UN-Flüchtlingskommissar: "Menschliches Leid epischen Ausmaßes"

UN-Flüchtlingskommissar: "Menschliches Leid epischen Ausmaßes"
Von Michel Santos
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
WERBUNG

Mehr als 42 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – ob innerhalb ihres Heimatlandes oder in Nachbarstaaten. Die Hilfe für sie kommt an ihre Grenzen. António Guterres, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, spricht von “Leid epischen Ausmaßes” und warnt: Insbesondere in Afrika könnten neue Krisenherde hinzukommen.

Michel Santos, euronews: “Herr Guterres – das fünfte Jahr in Folge zählt die Welt mehr als 42 Millionen Flüchtlinge. Was müssen wir daraus ableiten?”

António Guterres, UN-Flüchtlingskommissar: “Ich sehe da eine Kombination aus zwei Faktoren. Zum einen die Vervielfachung neuer Krisen: Seit Anfang 2011 die Elfenbeinküste, Libyen, Jemen, Syrien, das Horn von Afrika, Somalia und in jüngerer Zeit Sudan-Südsudan und Mali. Gleichzeitig dauern ältere Krisen an: Afghanistan geht weiter und weiter, Somalia, die Demokratische Republik Kongo. Und mehr als siebzig Prozent der Flüchtlinge weltweit sind schon seit über fünf Jahren auf der Flucht.”

euronews: “Wirken sich die weltweiten Wirtschaftsprobleme auf die Hilfen für Flüchtlinge aus?”

António Guterres: “Die weltweite Wirtschaftskrise hat zwei Auswirkungen: Sie reduziert einerseits die humanitäre Hilfe, ist andererseits in vielen Fällen aber auch der Auslöser für Instabilität und Konflikte. Es gibt da zum Beispiel einen klaren Zusammenhang zwischen hohen Lebensmittelpreisen und sozialer Instabilität in den Städten.”

euronews: “Mehr Bedarf an Hilfe, aber weniger Geld – wie geht der UN-Flüchtlingskommissar damit um?”

António Guterres: “Zurzeit haben wir drei akute, große Flüchtlingskrisen gleichzeitig: Syrien, Sudan-Südsudan und Mali. Das zwingt uns natürlich, so viele Leute wie möglich dafür einzusetzen, bei unseren Partnern mehr Mittel zu erbitten. Finanzmittel sind der Schlüssel. Wir sind in einer extrem schwierigen Lage, auf die Bedürfnisse so vieler Menschen reagieren zu können. Ich muss sagen, dass wir gerade menschliches Leid epischen Ausmaßes miterleben.”

euronews: “Fast täglich kommen syrische Flüchtlinge über die Grenzen in die Nachbarländer. Meinen Sie, dass der UN-Sicherheitsrat mehr tun sollte, um dem vorzubeugen?”

António Guterres: “Wir als UNHCR können nicht politisch agieren. Aber natürlich sehen wir, dass es da keine humanitäre Lösung gibt, die Lösung ist immer eine politische. Wenn man anschaut, was heute auf der Welt geschieht, dann sieht man leider, dass die internationale Gemeinschaft nur begrenzte Möglichkeiten hat, Konflikten vorzubeugen oder diese zeitig zu lösen.”

euronews: “Der Exodus der syrischen Bevölkerung verstärkt den Druck auf die Nachbarstaaten. Wer zahlt für die Flüchtlingshilfe dort?”

António Guterres: “Das hängt vom jeweiligen Land ab. Die Türkei hat die Verantwortung übernommen und sorgt selbst für Schutz. In Libanon und Jordanien arbeiten wir mit den beiden Regierungen und örtlichen Behörden zusammen, aber auch mit anderen UN-Einrichtungen, dem Roten Halbmond, dem Roten Kreuz und regierungsunabhängigen Organisationen, und die Geldgeber der internationalen Gemeinschaft unterstützen uns, damit die Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Ich denke, der Fall Syrien ist allen bewusst. Sehr viel schwieriger ist es beispielsweise mit Mali. Wir haben da doppelt so viele Flüchtlinge wie in Syrien.”

euronews: “Wer ist das größte Sorgenkind für das UNHCR in Afrika?”

António Guterres: “In Afrika haben wir derzeit mehrere Krisen, aber ich würde vor allem vier hervorheben: Sudan-Südsudan, mit 190.000 Flüchtlingen aus Sudan, die nach Südsudan und Äthiopien geflohen sind. Dann Somalia, mit einer Million somalischen Flüchtlingen in Kenia, Dschibuti, Äthiopien und Jemen. Die Demokratische Republik Kongo: In deren Osten werden wohl die derzeit schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Die Lage der Frauen – Vergewaltigungen – ist entsetzlich, dramatisch. Dann Nord-Mali: Dort gibt es einen bewaffneten Aufstand, Waffen und Kämpfer kommen aus Libyen, es kämpfen verschiedene Rebellengruppen gegeneinander – regionale, säkulare Bewegungen, örtliche radikalislamische Gruppen, Boko Haram aus Nigeria. Ich sehe die Gefahr, dass wir dieselben Krisen haben werden von Libyen bis Nigeria, von Mauretanien bis Somalia – und deren Auswirkungen auf den Frieden und Sicherheit weltweit können sehr, sehr dramatisch sein.”

euronews: “Reagiert die Welt angemessen auf den Hunger und die Dürren am Horn von Afrika?”

António Guterres: “Es gibt da ein massives Echo. Zwei unserer Schwesterorganisationen sind dort sehr aktiv, das Welternährungsprogramm und die UNICEF, aber natürlich ist das Ausmaß dieses Problems so groß, dass man selbst mit massiver Hilfe die Herausforderung nur schwer bewältigen kann. Insbesondere, wenn die Unterstützung der Geldgeber nachlässt.”

euronews: “Gibt es irgendeine Region, in der die Lage der Flüchtlinge sich verbessert?”

António Guterres: “Wir haben jetzt bei Myanmar Hoffnung. Natürlich bereiten uns die jüngsten Konflikte zwischen Muslimen und Buddhisten große Sorge. Aber Friedensabkommen oder wenigstens Waffenstillstandsabkommen sind mit mehreren anderen ethnischen Gruppen unterzeichnet worden, die in dem Land rebellierten. Und wir hoffen, dass sich in naher Zukunft für die gut 50.000 Flüchtlinge, die jetzt in Thailand leben, eine Möglichkeit eröffnet, in Sicherheit und Würde in ihre Heimat zurückzukehren.”

euronews: “Zum Thema Klimawandel: Steigt die Zahl der Klimaflüchtlinge? Ist das UN-Flüchtlingskommissariat darauf vorbereitet?”

WERBUNG

António Guterres: “Flüchtlinge sind gemäß rechtlicher Definition diejenigen, die vor einem Konflikt oder vor Verfolgung fliehen. Aber in Wahrheit erleben wir mehr und mehr neue Herausforderungen, Flucht aus anderen Gründen. Und dabei ist der Klimawandel wahrscheinlich der Hauptbeschleuniger, der entscheidende Faktor. Entweder, weil die Umwelt verwüstet ist und es keine Grundlage mehr für dauerhaftes menschliches Leben dort gibt, oder aber weil diese Faktoren Konflikte auslösen, Unsicherheit, die die Leute in die Flucht treibt.”

euronews: “Einige Flüchtlingslager existieren seit Jahrzehnten – wie die Palästinenserlager oder auch Dadaab in Kenia. Gibt es da Lösungen oder ist das ein Dauerzustand geworden?”

António Guterres: “Die Lösung ist eine politische. Und ich kann Ihnen garantieren, selbst wenn wir noch so gut arbeiten und die Hilfe richtig ankommt – in einem Flüchtlingslager zu leben, ist schrecklich.”

euronews: “Zum Schluss muss ich als Portugiese noch diese eine Frage stellen: Sie waren Ministerpräsident in Portugal. Ziehen Sie in Erwägung, ins aktive politische Leben zurückzukehren, eines Tages für das Präsidentenamt in Portugal zu kandidieren?”

António Guterres: “Die Antwort ist simpel: Nein!”

WERBUNG

(Das gesamte Interview finden Sie in der englischen Ausgabe unserer Webseite.)

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Alarmierende Zahlen: Jedes zweite Kind in Haiti von Hunger bedroht

"Was er tut, ist ein Fehler": Biden kritisiert Netanjahu öffentlich

Nach Angriff auf Hilfskräfte: UN-Generalsekretär wirft Israel "skrupellose" Kriegsführung vor