Treibhausgase im Vergleich - Wer veschmutzt am meisten?

Treibhausgase im Vergleich - Wer veschmutzt am meisten?
Copyright 
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Wie sehen die Zahlen aus? In den letzten Jahrzehnten wurden diverse Vereinbarungen getroffen und Ziele gesteckt, um den Klimawandel zu stoppen

Wie sehen die Zahlen aus?

WERBUNG

In den letzten Jahrzehnten wurden diverse Vereinbarungen getroffen und Ziele gesteckt, um den Klimawandel zu stoppen. Hauptursache der Erderwärmung sind vor allem die Treibhausgase, die die absorbierte Wärme, nicht mehr abgeben. Es existieren unterschiedliche Treibhausgase und viele Arten, sie zu produzieren. Doch wie sieht die Situation in den verschiedenen Ländern wirklich aus und was wollen die Staaten dagegen tun?

Die Spitzenplätze der Luftverpester werden von China, den USA und der Europäischen Union belegt. Seit 1990 hat China seine Emissionen um 220 Prozent gesteigert. China geht davon aus, den Höhepunkt seiner Ausstöße erst im Jahr 2030 zu erreichen.

Nach Angaben des Weltressourceninstituts WRI waren die zehn Staaten, die 2011 am meisten Treibhausgase ausstießen, China, USA, EU, Indien, Russland, Indonesien, Brasilien, Japan, Kanada und Mexiko. Hierbei wurde die Menge in Kilotonnen gemessen.
Das Global Carbon Project GCP gab 2013 eine Liste bekannt, die die Emissionen in Prozent maß und bei der die zehn Hauptverschmutzer China, USA, EU, Indien, Russland, Japan, Deutschland, Südkorea, Iran und Saudi Arabien waren.

Nach Schätzungen von Experten aus Norwegen und den USA, wird China wohl 2015 oder 2016 die USA überholen, was die Emissionsmenge von Treibhausgasen angeht.

Seit 1990 senkte die EU die Emissionen um 17,9 Prozent. Das entspricht -1.017.340 Kilotonnen. In demselben Zeitraum hat die USA 3,9 Prozent (+244.044 Kilotonnen) mehr Treibhausgase produziert. Während die USA ihre Emissionen um einen recht niedrigen Wert erhöht hat, steigerte China seinen Wert seit 1990 um ganze 220 Prozent. Das sind 8.562.035 Kilotonnen. Indien hat die Emissionen um 116,4 Prozent erhöht. Die USA und die Europäische Union sind seit 2009 dabei ihre Emissionen zu reduzieren. Russland hat es seit 1990 geschafft seine Emissionen (in Kilotonnen gemessen) am meisten zu verringern.
Deutschland hat den Ausstoß von Treibhausgasen im Zeitraum zwischen 1990 und 2012 ebenfalls um 23,5 Prozent zurückgefahren. Der Wert lag demnach 2012 nur noch bei 964.633 Kilotonnen.

Europaweit gesehen sind die Spitzenreiter der Treibhausgase Spanien (+65.064 Kilotonnen) und Malta (+56,9 Prozent). Lettland und Deutschland (-295.556 Kilotonnen) haben die Emissionen bisher am meisten zurückgefahren. In Lettland sind es sogar 57,1 Prozent. Insgesamt sind es acht Länder die im Zeitraum von 1990 und 2012 mehr Treibhausgase ausgestoßen haben. Es handelt sich um Spanien, Malta, Griechenland, Österreich, Portugal, Irland, Slowenien und Zypern. Alle anderen Länder konnten den Wert, der von ihnen verursachten Emissionen, vermindern.

Welche Ziele werden angestrebt?

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2020 um 20 Prozent zu reduzieren. In der Folge sollen es 40 Prozent bis 2030 sein, wie die EU-Kommission im Januar 2014 in ihrem Rahmenprogramm vorschlug. 2050 sollen es sogar 80 Prozent weniger sein.

China und die USA haben im November 2014 einen Schulterschluss vereinbart. Die beiden Länder, die zusammen die höchsten Verschmutzungswerte verzeichnen, einigten sich zu kooperieren, um dagegen vorzugehen. Zusammen sind die beide Staaten für 40 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich.
Demnach gab die USA bekannt bis 2025 zwischen 26 und 28 Prozent weniger ausstoßen zu wollen als 2005. Bis 2050 sollen es 80 Prozent weniger sein. China veröffentlichte keine genauen Zahlen. Das Land erwartet den Höhepunkt seiner Emissionen im Jahr 2030, und möchte dann, die Treibhausgase verringern.

Doch auch andere Länder wollen weniger Emissionen ausstoßen.
Russland strebt für 2030 25 Prozent weniger an, als noch 1990. In den Niederlanden verpflichtete ein Gericht die Regierung dazu, bis 2020 25 Prozent weniger Treibhausgase zu produzieren als noch 1990.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Treibhausgase - Was bedeuten sie wirklich?

"Wieder stolz sein": Gewinnt Rechtspopulistin Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien?

Besonderheit im italienischen EU-Wahlkampf: die Parteien und ihre Logos