Krim-Annexion: "Die Menschen sollten aus der Geschichte lernen"

Krim-Annexion: "Die Menschen sollten aus der Geschichte lernen"
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Aktivisten an das Krim-Referendum und die anschließende Annexion der Schwarzmeerhalbinsel durch Russland

WERBUNG

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Aktivisten an das Krim-Referendum und die anschließende Annexion der Schwarzmeerhalbinsel durch Russland vor zwei Jahren erinnert.

Sie gedachten Reshat Ametov. Der Krimtatar verschwand damals und wurde später ermordet aufgefunden. Human Rights Watch erklärte damals, der Fall sei ein Beispiel für die Gesetzlosigkeit, die Krim herrsche.

Kyiv, silent demonstration in honor of Reshat Ametov, the first victim of occupation, died in 39 pic.twitter.com/NTKvg0j2JI

— Euromaidan Press (@EuromaidanPress) March 16, 2016

Am 16. März 2014 hatte eine große Mehrheit der Wahlberechtigten auf der Krim für einen Anschluss an Russland gestimmt. Die EU und die USA erkennen den Volksentscheid nicht an. Sie verhängten in der Folge Sanktionen gegen Russland.

Die Krimtataren hatten zum Boykott des Referendums aufgerufen. Rund 23.000 Angehörige der muslimischen Minderheit verließen anschließend aus Angst vor Vertreibung die Halbinsel.

Darunter auch die Mutter von Jamala. Die Sängerin wird die Ukraine beim diesjährigen Eurovision Songcontest vertreten. Sie hofft so, die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft wieder auf die Krim zu lenken: “Mein Ziel ist es, auf das Problem aufmerksam zu machen, die Geschichte meiner Familie und die der Krimtataren zu erzählen, damit so etwas in Zukunft verhindert werden kann. Die Menschen sollten aus der Geschichte lernen”.

Meet Jamala, the singer using Eurovision to highlight the persecution of Crimean Tartars https://t.co/ASfEJgkpPhpic.twitter.com/T9Qktedxvy

— New Statesman (@NewStatesman) March 14, 2016

“Die Annexion der Krim ist im Alltagsgeschehen ein wenig in den Hintergrund gerückt. Doch das Problem zahlreicher von der Halbinsel vertriebener Menschen ist immer noch aktuell. Die meisten von ihnen sind arbeitslos und sind auf die sehr geringen Hilfen des ukrainischen Staates angewiesen”, berichtet euronews-Reporterin Nadiya Dermanska aus Kiew.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Iren lehnen Verfassungsänderungen ab

Neues Familienrecht? Iren stimmen über Verfassungsänderung ab

Referendum in der Schweiz: 60 Prozent der Wahlberechtigten stimmen für mehr Rente