Roaming: In der EU in einem halben Jahr Vergangenheit

Zehn Jahre hat’s gedauert: Die EU-Institutionen haben eine Einigung erzielt, die den Weg frei macht zur Abschaffung der Roaming-Gebühren, so die EU-Kommission. Die Entgelte, die sich Mobilfunkanbieter gegenseitig für die Nutzung ihrer Infrastruktur in Rechnung stellen dürfen, werden nun gedeckelt. Damit können die Roaming-Gebühren zum 15. Juni wegfallen.
Gute Nachricht für Urlaub mit Handy in Europa. #roamingpic.twitter.com/ntyXLb4qqV
— MDR Aktuell (@MDRaktuell) 1. Februar 2017
Demnach dürfen die Mobilfunkanbieter von ihren Konkurrenten ab 15. Juni höchstens 3,2 Cent pro Anrufminute sowie einen Cent pro SMS verlangen. Beim Datenvolumen ist eine schrittweise Absenkung vorgesehen: zunächst 7,70 Euro pro Gigabyte, in 5 Jahren etwa ein Drittel davon.
Seit 2007 sind die erlaubten Aufschläge für Telefonie, SMS-Versand und Datennutzung im EU-Ausland bereits um 90 Prozent geschrumpft.
The countdown to the end of #roaming charges in the EU has begun. From 15 June 2017 you can “roam like at home” https://t.co/e27WifhS7Lpic.twitter.com/jXHtJDO99R
— EuropeDirectWrexham (@EuropeDirectWxm) 13. Januar 2017
Der Einigung müssen Parlament und Mitgliedstaaten noch formal zustimmen.
su mit Reuters