Wie eine Insel der Kapverden zur Oase für LGTBI in Afrika wurde

Sao Vicente auf den Kapverden
Sao Vicente auf den Kapverden Copyright AP Photo
Copyright AP Photo
Von Marta Rodriguez Martinez
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

In der Hafenstadt Mindelo auf den Kapverden lebt Tchinda Andrade, eine Transfrau, die im kurzen Rock ihre Waren verkauft. Niemand beleidigt sie oder greift sie an. #CryLikeaBoy

WERBUNG

Er nimmt nie ein Taxi, wenn er den Fahrer nicht kennt. In einen Bus zu steigen, ist für ihn undenkbar. Er lebt außerhalb von Dakar, der Hauptstadt des Senegals, in einem kleinen Dorf, in dem er sich sicherer fühlt. Doch sein Haus wurde einmal niedergebrannt. Manchmal wird er überfallen.

Er will nicht verbergen, dass er schwul ist, aber manchmal muss er wegen der Drohungen auf der Flucht leben. Obwohl er keine Anonymität wünscht, können wir seinen Namen nicht veröffentlichen, aus Angst, sein Leben weiter zu gefährden.

Dies ist das Leben eines schwulen Mannes im Senegal, wo seit 1966 jeder Mann oder jede Frau, die bei einem "Akt der Homosexualität" oder "Handlungen gegen die Natur" zwischen zwei Menschen des gleichen Geschlechts erwischt wird, eine Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren riskiert.

Viele sind zu einem Leben im Verborgenen gezwungen, ständig in Angst vor Entdeckung, sagt Sheba Akpokli, eine westafrikanische LGBTQI+-Rechtsaktivistin mit Sitz in Togo.

Sie beschreibt dies als "Zwang zur Konformität, ständige Unsicherheit, Angst, geoutet zu werden und immer wieder zu checken, bevor man irgendwo hingeht."

Doch einen kurzen Flug entfernt, vor der Küste des Senegal, sieht es ganz anders aus.

In der Hafenstadt Mindelo auf der Insel Sao Vicente auf den Kapverden lebt Tchinda Andrade, eine Transfrau in ihren Dreißigern. In einem bunten Kleid oder einem kurzen Rock verkauft sie am helllichten Tag auf der Straße ihre brasilianischen Krapfen (auf portugiesisch auch "bolinhos" genannt). Keiner beleidigt oder greift sie an. Sie hat keine Angst, im Gefängnis zu landen. Die Kapverden gelten laut dem Forschungsnetzwerk Afrobarometer als das toleranteste LGTBI+ Land auf dem Kontinent.

"Da kommen die Tchindas!"

In den Straßen des Senegal werden Schwule mit dem Schimpfwort "góor-jigéen" angegriffen, was in der lokalen Wolof-Sprache wörtlich "Mann-Frau" bedeutet. Ein Begriff, der speziell ihre Männlichkeit herabsetzt.

Auf den Kapverden werden Transfrauen als "Tchindas" bezeichnet, aufgrund von Andrades Berühmtheit. Doch der Slang-Begriff ist nicht abwertend, sondern eine Art, ihre Rolle als Vorreiterin zu würdigen.

"Tchinda war die erste, die sich geoutet hat", sagt Rosa Dos Santos, eine andere kapverdische Transfrau. Wenn sie mit ihren Freunden durch die Straßen von Mindelo geht, sagen die Leute: "Da kommen die Tchindas."

Edinha Pitanga, eine andere Tchinda, erinnert sich, wie sie als Teenager stundenlang vor Andrades Haus saß. "Warum sitzt du hier alleine?", fragte Andrade sie einmal.

Pitanga wollte sie nur beobachten: Seit ihrem Karnevalsauftritt war sie von ihr fasziniert.

Andrade erinnert sich, wie diese Episode die kapverdische Gesellschaft schockierte und veränderte.

Quelle: Marc Serena
Ein Bild von Tchinda Andrade aus dem Dokumentarfilm "Tchindas"Quelle: Marc Serena

Es war in den 1990er Jahren und sie kleidete sich bereits seit ein paar Jahren als Frau. Dann kam der Karneval, der sie berühmt machen sollte. Als 90 Frauen in bunten Kostümen durch die Straßen zogen, zog sie sich ein Frauenoberteil an und schloss sich ihnen an.

"Als ich in der Stadt ankam, schaute mich jeder an, sogar die Polizei, die den Karnevalsumzug kontrollierte", erinnert sie sich. "Die Leute haben geklatscht und gelacht."

Dieser Karneval ging als "Tchindaval" in die Geschichte ein.

In Ländern wie dem Senegal fehlt LGTBI-Menschen jegliche Repräsentation.

"In der Schule sind sie ein Tabu, die Gesetze schützen sie nicht, die Medien sind sehr homophob, also denken die Leute, dass es keine LGTBI-Menschen in ihrem Land gibt", sagt Marc Serena, Co-Regisseur des Dokumentarfilms "Tchindas" von 2015.

WERBUNG

Alle Darstellungen von schwulen Menschen sind negativ. Zum Beispiel werden in vielen Filmen aus Nollywood, der nigerianischen Filmindustrie, die Bösewichte als homosexuell dargestellt.

Deshalb ist die Darstellung so wichtig. Und das ist es, was Tchinda Andrade und ihr "Tchindaval" für die kapverdische Gesellschaft bedeutet hat.

Marame Kane, eine LGTBI-Rechtsverteidigerin, die heute in Paris lebt, erinnert sich an ihre Jugend in den 1980er Jahren in der senegalesischen Hauptstadt Dakar und sagt, dass sie dazu erzogen wurde, die Welt in absoluten, binären Begriffen zu sehen.

"Ein Paar besteht aus einem Mann und einer Frau. Wir heiraten, wir haben Kinder.' Und mir wurde nie etwas über Sexualität erzählt".

In den 1980er Jahren gab es in der französischsprachigen Welt "kein Rollenmodell, keine Darstellung dessen, was es heißt, eine lesbische, schwule, bi oder trans-LGBT-Person zu sein", sagt sie.

WERBUNG

Das änderte sich erst 2004, als der französische Sender Canal+ die US-Serie "The L World" über eine Gruppe lesbischer Freundinnen ausstrahlte.

"Diese Serie hat mein frühes Leben als Erwachsene geprägt", sagt Kane.

Zurück in Mindelo erinnert sich Pitanga an ihr Coming-out: Im Alter von 12 oder 13 Jahren kleidete sie sich zum ersten Mal als Frau, wohl wissend, dass sie Vorgängerinnen hatte, die ihr bereits den Weg geebnet hatten: Tchinda, Betina, Anita, Badia...

Die Ausnahme in Afrika

Vor zehn Jahren reiste Serena durch 17 afrikanische Länder und sammelte Zeugenaussagen der afrikanischen LGTBI-Gemeinschaft für sein Buch "Das ist nicht afrikanisch!", das ursprünglich auf Spanisch erschien.

Er sagt, was er in Mindelo sah, war ganz anders als in den Straßen von Senegal, dem nächstgelegenen Festland.

WERBUNG

"In Dakar ist es sehr schwierig, Trans-Mädchen auf der Straße zu sehen; sie haben nicht das Recht, sichtbar zu sein", sagt er.

"Viele Leute aus dem Senegal haben mir erzählt, dass sie, wenn sie auf die Kapverden kommen und Tchinda und ihre Freunde sehen, mitten auf der Straße zu beten beginnen, um dem entgegenzuwirken, was ihre Augen sehen. Das kann ein großer Schock für Senegalesen sein."

In Afrika südlich der Sahara haben mehr als die Hälfte der Länder Gesetze, die Homosexualität verbieten oder unterdrücken.

"Was wir in Afrika sehen, ist etwas, das Europa 2014 komplett abgeschafft hat, als Nordzypern als letzte Region einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen entkriminalisiert hat", sagt Lucas Ramón Mendos, ein Forscher und Autor des Berichts "State-Sponsored Homophobia" der International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, and Intersex Association mit Sitz in Genf.

Doch auf den Kapverden ist Homosexualität weder illegal noch strafbar. Auf dem Archipel hat der Kampf für LGTBI-Rechte eine weitere Dimension erreicht: Aktivist:innen versuchen, gleichgeschlechtliche Partnerschaften zu legalisieren.

WERBUNG
Alex Paganelli on Unsplash
Mindelo, Sao Vicente, KapverdenAlex Paganelli on Unsplash

Warum ist dieses afrikanische Land zu einer Ausnahme auf dem Kontinent geworden? Serena verweist auf Faktoren wie seine natürliche Isolation im Atlantik. Es ist eine kleine Gemeinschaft, in der sich jeder seit seiner Kindheit kennt.

Gemeinsam sind die "Tchindas" von Mindelo zu einer starken Gemeinschaft geworden, die sich gegenseitig beschützt. "Sie haben es geschafft, den Karneval zu bezwingen, das wichtigste Fest des Landes, das nicht nur Tage, sondern Monate dauert", sagt Serena.

Andrade und ihre Freundinnen haben sich ein Recht erkämpft, das im Senegal undenkbar wäre: offen vor ihren Nachbarn zu paradieren, ohne Angst vor Repressalien.

Doch die scheinbare Freiheit des Karnevals sei trügerisch, sagt Serena.

Den Rest des Jahres haben die "Tchindas" Probleme, Arbeit und Liebe zu finden. Da sie ein Kleid und hohe Absätze trägt, kann Andrade nur als Straßenverkäuferin arbeiten.

WERBUNG

"Es gibt immer noch viele Vorurteile", sagt sie.

Sie hat sich schon oft verliebt, aber ihre Freunde wollen nie am helllichten Tag mit ihr ausgehen. Das Tabu ist immer noch da.

Pitanga hat es auch nicht leicht, einen Job zu finden, und sie möchte ihren Freund heiraten, aber das ist im LGBTI-tolerantesten Land Afrikas immer noch illegal.

mit Genehmigung von Co-Regisseur Marc Serena
Szene aus dem Dokumentarfilm "Tchindas"mit Genehmigung von Co-Regisseur Marc Serena

Mit Frauenrechten in Einklang

Über die kulturellen Besonderheiten von Tchinda Andrade, den Karneval und die kleine, eng verbundene Inselgemeinschaft hinaus kann die LGTBI-Toleranz auf den Kapverden mit der starken Gleichstellung der Geschlechter in Zusammenhang gebracht werden.

Dies ist dem antikolonialistischen Führer Amílcar Cabral (1924-1973) zu verdanken, sagt Claudia Rodrigues, Soziologin und ehemalige Präsidentin des kapverdischen Instituts für Gleichberechtigung und Gleichstellung.

WERBUNG

Wann immer Cabral ein Gebiet befreite und eine neue Lokalregierung einrichtete, vergab er eine Reihe von Spitzenfunktionen an Frauen.

"Wenn es drei Personen in der Regierung gab: mindestens eine Frau; wenn es fünf waren: mindestens zwei Frauen", sagt Rodrigues.

Nachdem die ehemalige portugiesische Kolonie 1975 unabhängig geworden war, setzten sich kapverdische Feministinnen für die Gleichberechtigung der Frauen ein, und die Auswirkungen sind bis heute zu spüren.

Der Bericht des African Child Policy Forum (ACPF) 2020 listet die Kapverden als eines der "mädchenfreundlichsten" Länder.

Es hat 1987 die Abtreibung legalisiert, weibliche Genitalverstümmelung ist verboten.

WERBUNG

"Diese Bewegung für Frauen- und Menschenrechte hat uns geholfen, offener für eine Kultur der Nicht-Diskriminierung zu sein", sagt Rodrigues.

Der Kampf der Frauen habe auch Transfrauen gedient, fügt Serena hinzu.

AP Photo/Armando Franca, Archiv
Sängerin Cesaria Evora (1941-2011), in ihrem Haus in Mindelo. Ihre Unterstützung der "Tchindas" trug wesentlich zur Unterstützung der LGTBI+ auf den Inseln beiAP Photo/Armando Franca, Archiv

Kolonialismus und der "echte afrikanische Mann"

Mehrere Forscher verbinden Homophobie mit einer kulturellen Ablehnung von Eigenschaften, die als weiblich gelten. Deshalb beleidigen Menschen im Senegal schwule Männer, indem sie sie "góor-jigéen" oder "Mann-Frau" nennen: Der Zweck ist, ihre Männlichkeit tief zu verletzen.

"In den letzten Jahrzehnten hat sich die Männlichkeit im Senegal so entwickelt, dass jedes Anzeichen von Weiblichkeit gefährlich und bedrohlich für die männliche Identität geworden ist", sagt Cristophe Broqua, ein Sozialanthropologe vom französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS).

Die Idee, dass afrikanische Männer hyper-maskulin und dominant sein sollten, habe sich erst in der Kolonialzeit unter den Portugiesen und Franzosen durchgesetzt, sagt der senegalesische Anthropologe Cheikh Niang.

WERBUNG

Er bringt dies mit dem erbitterten Widerstand der Königinnen im historischen Königreich Waalo, das Teile des heutigen Senegal und Mauretanien umfasst, gegen die europäischen Kolonisten in Verbindung. Die Senegalesen hatten einst einen flexibleren Zugang zu den Geschlechtern, was sich in der lokalen Sprache Wolof widerspiegelt, die von 80 Prozent der Bevölkerung gesprochen wird.

In dieser Sprache enthält das Konzept einer Person sowohl männliche als auch weibliche Elemente, sagt Niang.

"Wir erkennen an, dass ein Mann eine weibliche Seite hat", sagt er und nennt Eigenschaften wie Empathie und Mitgefühl.

AP Photo/Olivier Asselin
Junge Männer, die die Ecurie Dakar Plateau Schule für traditionelles senegalesisches Ringen besuchen, trainieren auf einem Schulhof in Dakar, Senegal, 02.06.2010AP Photo/Olivier Asselin

Die Kolonialmächte "führten die Bestrafung oder jedenfalls eine Art zunehmend harte Haltung gegenüber Homosexualität" und "aller Vielfalt" ein, sagt Mohamed Mbougar Sarr, ein preisgekrönter senegalesischer Romanautor.

"Wir müssen uns bewusst machen, dass dies auch zu den vielen Dingen gehört, die der Kolonialismus zerstört hat."

WERBUNG

Trotzdem behaupten viele in Afrika, dass Homosexualität nicht Teil der lokalen Kultur ist, sondern "importiert" wurde. Politiker in der ganzen Region nutzen dies als politisches Mittel, um den Westen anzugreifen.

"Die Gesetze unseres Landes gehorchen Normen, die ein Sammelsurium unserer kulturellen und zivilisatorischen Werte sind", sagte der senegalesische Präsident Macky Sall dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau während einer gemeinsamen Pressekonferenz im Februar 2020 im Senegal, als dieser ihn fragte, wann er plane, Homosexualität zu entkriminalisieren.

Sean Kilpatrick/The Canadian Press via AP
Kanadas Staatschef Justin Trudeau bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Senegals Präsident Macky Sall im Präsidentenpalast in Dakar, Senegal, 12.02.2020Sean Kilpatrick/The Canadian Press via AP

Historiker haben jedoch gleichgeschlechtliche Sexualpraktiken in vielen afrikanischen Kulturen vor der Ankunft der Europäer dokumentiert. Diese wurden nicht mit Abscheu betrachtet, sondern waren vollkommen normal.

In einem Artikel mit dem Titel "The Invention of Homophobia" (zu deutsch: Die Erfindung der Homophobie) gibt Boris Bertolt, ein Doktorand an der Universität von Kent im Südosten Englands, mehrere Beispiele:

In Kamerun hielten Frauen ein Ritual ab, das die Klitoris und die weibliche Kraft feierte, mit Tänzen, die den Koitus nachahmten und bei denen Frauen nach der Menopause die männliche Rolle spielten, schreibt er.

WERBUNG

In den Regenwaldgebieten Zentralafrikas haben die Pahuin früher homosexuelle Beziehungen zwischen Männern gesellschaftlich toleriert, obwohl sie Ehefrauen hatten.

Die Fangs, eine weitere zentralafrikanische Ethnie, betrachteten gleichgeschlechtliche Beziehungen als einen Weg, um Reichtum "vom rezeptiven Partner (the pedicist) zum insertiven Partner (the pedicon) zu übertragen", so Bertolt.

Dies sind einige von vielen Beispielen, die vor der Kolonialzeit und dem Aufkommen des westlichen Konzepts der Homosexualität liegen: "ein Begriff, der ursprünglich im Westen eingeführt wurde, um die sozialen Beziehungen zu kontrollieren und gleichzeitig diejenigen, die gleichgeschlechtliche Beziehungen pflegen, als abartig zu bezeichnen", schreibt Bertolt.

Und dabei ging es nicht nur um Bezeichnungen, sondern auch um Gesetze, die schwulen Sex verboten.

"In den kolonialen Gesetzen gibt es all diese homophoben Bestimmungen", sagt Niang. "Wir haben sie einfach kopiert und dann eingefügt. Wir haben Gesetze erweitert, die schon während des Kolonialismus existierten."

WERBUNG
AP Photo/Olivier Asselin
junge Männer, die die Ecurie Dakar Plateau-Schule für traditionelles senegalesisches Ringen besuchen, während einer Trainingspause, 02.06.2010AP Photo/Olivier Asselin

"LGTBI-Imperialismus": eine neue Form des sexuellen Kolonialismus

Broqua warnt vor dem Aufkommen einer neuen Form von "sexuellem Kolonialismus": wenn der Westen die LGTBI-Kategorien diktiert und jegliche sexuelle Vielfalt ignoriert, die nicht in diese Kategorien passt.

"Überall auf der Welt haben wir ein Phänomen der Homogenisierung gesehen", sagt Broqua.

"Es gibt immer noch eine sehr starke Auferlegung" von westlichen Konzepten der Sexualität, sagt er, "besonders durch Dinge, die als wohltuend (und) wohlwollend gedacht sind, wie der Kampf gegen AIDS".

Dies "hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung von Identitätskategorien vor Ort".

Serena betont auch die Wichtigkeit, "nicht wieder mit unseren Worten und gedanklichen Vorgaben zu kolonisieren" und die Notwendigkeit, "auf Augenhöhe zu arbeiten".

WERBUNG

Er erwähnt seine eigenen Entdeckungen, die seine Vorurteile darüber, wie LGBTI-Menschen in Afrika leben, widerlegten.

"Ich war überrascht, dass die Menschen in der Lage sind, ihre eigene Blase zu schaffen - ihr sicheres Umfeld, ihre nicht-biologische Familie - die ihnen hilft, zu überleben", sagt er.

Er fand auch heraus, dass seine Vorstellung, dass "es mehr Druck (auf LGTBI Menschen) in ländlichen Gebieten gibt, eine falsche war". Stattdessen stellte er fest, dass sie dort freier sind.

Serena war auch erstaunt über die Existenz von Ehen zwischen Frauen.

In Tansania zum Beispiel dürfen Kuira-Frauen nach der Tradition des nyumba ntobhu, des "Hauses der Frauen", gleichgeschlechtliche Verbindungen eingehen.

WERBUNG

Er denkt, dass die LGTBI-Bewegung in Europa sehr abgekoppelt von diesen Realitäten und sich zu eng auf ihre Komfortzone fokussiert.

"Es ist wundervoll zu verstehen, dass wir auch von Afrika lernen können, wie zum Beispiel von den Kapverden", sagt er, während er betont, dass man das Leben dort nicht idealisieren oder so tun sollte, als wäre das ganze Jahr über "Tchindaval''.

"Tchinda (Andrade) hat es sich selbst erarbeitet, oft mit eigenen Händen, mit Gewalt", sagt er.

"Sie ist eine sehr kleine Insel. Sie hat eine sehr starke Persönlichkeit und hat sich ihren Platz erobert, Straße für Straße."

Und er fügt hinzu: "Die LGTBI-Bewegung ist manchmal sehr theorielastig, aber diese Frauen haben einen sehr quartiersbezogenen Kampf geführt, und zwar einen sehr leidenschaftlichen."

WERBUNG

Herausgegeben von Anna Malpas mit Beiträgen von Marta Moreiras und Arwa Barkallah im Senegal; und Lillo Montalto Monella und Naira Davlashyan in Frankreich.

Die in diesem Artikel enthaltenen Erfahrungsberichte stammen aus dem Dokumentarfilm "Tchindas" (Pablo García Pérez de Lara und Marc Serena, 2015), auf dessen Website erfahren Sie, wo Sie den Film anschauen.

Dieses Programm wurde vom European Journalism Centre im Rahmen des European Development Journalism Grants Programms finanziert. Dieser wird durch die Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

'Casa da Morna Sodade' auf den Kapverden

Macht die Pandemie dem Macho-Kult ein Ende?

Senegals Machthaber Sall bleibt im Amt - Präsidentenwahl verschoben