Blackout im Libanon

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit DPA
Blackout im Libanon
Copyright  Hassan Ammar/The Associated Press

Im Libanon ist die Stromversorgung durch den staatlichen Anbieter komplett zusammengebrochen. 

Die beiden größten noch laufenden Kraftwerke hätten am Freitag beziehungsweise Samstag wegen Treibstoffmangels den Betrieb eingestellt, teilte die staatliche Strombehörde EDL mit. 

Das Stromnetz sei zusammengebrochen und könne derzeit nicht wiederhergestellt werden. Der Ausfall werde voraussichtlich mehrere Tage dauern.

Der staatliche Anbieter lieferte schon vor dem Zusammenbruch täglich nur noch sehr wenig Strom. Vor zwei Wochen hatte er bereits vor dem Zusammenbruch gewarnt.

Viele Libanesen müssen täglich stundenlang ohne Strom auskommen. Das gefährdet akut etwa auch die Krankenhäuser im Land. Vor Tankstellen bilden sich wegen der Treibstoffengpässe regelmäßig lange Schlangen. Privathaushalte und Unternehmen, die es sich leisten können, erzeugen ihren Strom inzwischen selbst mit Hilfe von Generatoren. Auch deren Betrieb wird aber immer teurer.

Das kleine Land am Mittelmeer erlebt seit fast zwei Jahren die schwerste Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Rund drei Viertel der Bevölkerung leben mittlerweile in Armut.