Spanische Royals gehen der Beziehung Freuds zu Dalí auf den Grund

Das spanische Königspaar beim Ausstellungsbesuch im Belvedere in Wien
Das spanische Königspaar beim Ausstellungsbesuch im Belvedere in Wien Copyright screengrab ATORF
Copyright screengrab ATORF
Von Euronews mit dpa
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

"Dalí-Freud, eine Obsession" - ist der Titel einer Ausstellung in Wien, die das von gegenseitiger Bewunderung geprägte Verhältnis zwischen dem Psychoanalytiker ujnd dem Surrealisten beleuchtet, Eröffnet wurde sie von König Felipe und Königin Letizia.

WERBUNG

Ohne großen Bahnhof hat das spanische Königspaar eine Salvador-Dalí-Ausstellung in Wien eröffnet. Die Schau im Belvedere-Museum verdeutlicht den Einfluss des österreichischen Psychoanalytikers Sigmund Freud auf das spanische Mal-Genie.

Die Ausstellung trägt den Titel "Dalí-Freud - eine Obsession" und ist bis zum 29. Mai im Unteren Belvedere zu sehen. Gezeigt werden rund hundert Werke, darunter nicht nur Gemälde und Skulpturen sondern auch Fotografien, Filme, Bücher und Briefe. Die Exponate belegen den großen Einfluss Freuds auf Dalí vor allem bei der Traumdeutung.

Gegenseitige Wertschätzung und Inspiration

Der spanische Surrealist, der Freud um fünfzig Jahre überlebte, bezeichnete den Österreicher einst als Bahnbrecher. Freud (1856-1939) wiederum soll vor allem das fanatische Temperament des Spaniers (1904-1989) bewundert haben. Zum einzigen Treffen der beiden kam es kam es unter Vermittlung von Schriftsteller Stefan Zweig 1938 in London.

Anschließend habe Freud seine Meinung über die Surrealisten, die er bisher eher für Narren gehalten habe, geändert, sagte Kurator Jaime Brihuega.

Vor der Eröffnung hatten König Felipe und Königin Letizia in Wien der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen legten die Royals am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus einen Kranz nieder. Hintergrund ist, dass fast 15.000 Gegner des Franco-Regimes in Konzentrationslagern interniert waren, unter anderem im österreichischen KZ Mauthausen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Warum die Impfpflicht in Österreich sich verzögert

Eine Woche vor Olympia: Den Anfängen der österreichischen Skierfolge auf der Spur

Wohnungsnot in Spanien: Mietpreise 17 Mal stärker gestiegen als die Löhne