Unverwechselbare Aromen der Extremadura

Unverwechselbare Aromen der Extremadura
Copyright euronews
Copyright euronews
Von Cristina GinerSabine Sans
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Tradition und Nachhaltigkeit bringen gastronomische Schätze im Westen Spaniens hervor.

WERBUNG

Wir entdecken die Extremadura, eine ursprüngliche, vielfältige Region im Westen Spaniens: Tradition und Nachhaltigkeit bringen gastronomische Schätze hervor: Die Torta del Casar wird mit pflanzlichem Lab hergestellt, aus geräuchertem Paprika macht man Pimentón de la Vera. Unverwechselbaren Aromen der Extremadura in dieser Here We Grow-Folge.  

Extremadura: Tradition und Geschmack

Wir besuchen die Extremadura, um mehr über Produkte der spanischen Gastronomie zu erfahren, die in dieser Region angeboten werden, in der Nachhaltigkeit, Tradition und unverwechselbare Aromen zusammenkommen.

Ein Gebiet mit kontinentalem Klima, mit langen, heißen Sommern und milden Wintern, ein Umfeld mit extremen Bedingungen, an die sich die Land- und Viehwirtschaft angepasst hat. Die "Dehesa" ist ein weltweit einzigartiges Ökosystem, das im Südwesten der Iberischen Halbinsel vorkommt. Das Wort Dehesa kommt aus dem Lateinischen "Verteidigung" und bezieht sich auf ein begrenztes Gebiet oder eine Abgrenzung für die Nutzung von Weiden.

Die Dehesa ist ein vom Menschen veränderter Eichenwald. Seine Hauptverwendung ist die Aufzucht des iberischen Schweins, das sich von den Eicheln ernährt. Viele schätzen den iberischen Eichelschinken und auch das im Geschmack einzigartige Lammfleisch.

Lammfleisch aus der Extremadura

Aus Dehesa de Extremadura stammt auch das Lammfleisch der g.g.A. Extremadura. Die Lämmer werden 45 Tage ausschließlich mit Muttermilch gefüttert und auf der Weide gehalten, bis sie zwischen 14 und 16 Kilogramm schwer sind. Die Tiere haben ein besonders zartes und schmackhaftes Fleisch mit wenig Fetteinlagerungen.

euronews
Schafe, die in der Dehesa - den traditionellen Eichenwäldern - gehalten werdeneuronews

Pimentón de la Vera

Pimentón de la Vera ist ein geräuchertes Paprikapulver, das Markenschutz aufgrund seines Herkunftsgebiets genießt: Nur Paprikaschoten aus der Region La Vera am Fuße der Sierra Gredos dürfen für das Gewürz verwendet werden. Das Paprikapulver wird nach einem traditionellen Verfahren hergestellt: Die Schoten werden im Frühjahr gepflanzt und im Herbst vollreif per Hand geerntet. Direkt nach der Ernte werden die Schoten getrocknet und über Eichenholzrauch geräuchert. Dabei werden sie mehrfach umgeschichtet. Die geräucherten Schoten werden in Mühlen bei bis zu 5 Mahlvorgängen zu feinem Pulver gemahlen. Seit Ende des 15. Jahrhunderts wird der Pimentón angebaut, die Hieronymitenmönche haben die Produktion in diesem Gebiet ausgeweitet. Im 17. Jahrhundert wurde das charakteristische System der Räuchertrocknung eingeführt, das ihm sein einzigartiges Aroma und seinen Geschmack verleiht.

euronews
Die Räucherung der Paprika macht den "Pimentón de la Vera" besonderseuronews

Die Torta del Casar

Der Torta del Casar ist ein Käse, der nach traditionellen Methoden aus roher Schafsmilch aus kontrollierten Herden, pflanzlichem Lab und Salz hergestellt wird. Besondere klimatische Bedingungen und die Verwendung von pflanzlichem Lab, das aus einer wilden Distel gewonnen wird, bestimmen das Endergebnis: ein sehr weicher Käse mit einer leichten, dünnen, halbharten Rinde, der wie ein Kuchen aussieht. 

euronews
Die Torta del Casar wird mit pflanzlichem Distellab gemachteuronews

Mit milchigen und pflanzlichen Aromen, zeichnet er sich durch einen intensiven Geschmack aus, mit einem leicht salzigen und leicht bitteren Geschmack, der auf die Verwendung von pflanzlichem Lab zurückzuführen ist. Er wird aus der Milch von Merino- und Entrefino-Schafen hergestellt, die nach traditionellen Methoden der Viehzucht gehalten werden.

Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Leonardo Di Caprios Diamanten versprechen einer spanischer Kleinstadt Neugeburt

Turròn und Marzipan gibt es in Spanien nicht nur zu Weihnachten

Das „schwarze Gold“: Warum schwarze Trüffel aus Spanien so beliebt sind