Kein neues Tschernobyl - IAEA-Chef Grossi will dauerhafte AKW-Mission im Unglücksreaktor

Grossi besucht Tschernobyl, 18.1.2023
Grossi besucht Tschernobyl, 18.1.2023   -  Copyright  AP/OIEA
Von Andrea Büring

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA will erstmals dauerhaft ein Expertenteam nach Tschernobyl schicken. Der Vorstoß ist Teil eines Plans, Expert:innen auf alle ukrainischen AKW zu verteilen. In Saporischschja ist die IAEA bereits seit September anwesend. Dadurch versucht die UN-Organisation, weitere russische Angriffe auf ukrainische Atomreaktoren zu verhindern. 

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde Rafael Grossi sprach von einem "ganz besonderen" Tag: "Dies ist mein sechster Besuch seit Ausbruch des Krieges. Das verdeutlicht bereits, wie wichtig es der IAEA und mir selbst ist, für Sicherheit innerhalb der gesamten ukrainischen Infrastruktur zu sorgen", sagte er. 

Tschernobyl ist Schauplatz des schlimmsten Atomreaktorunfalls der Geschichte, der sich 1986 ereignete. Ende Februar, zum Beginn des Kriegs, besetzte Russland das AKW zeitweise - und schürte weltweit Sorgen vor neuen verheerenden Zwischenfällen. 

Derzeit laufen auch Unterredungen, um eine Schutzzone um Sporischschja einzurichten und einem möglichen Reaktorunfall vorzubeugen.