Wer spricht die meisten Sprachen: Welche europäischen Ländern stehen an der Spitze?

Mädchen vor einem Bücherstapel
Mädchen vor einem Bücherstapel Copyright Aimee Dilger/The Times Leader via AP
Copyright Aimee Dilger/The Times Leader via AP
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Zwei- und Mehrsprachigkeit: Welche europäischen Ländern stehen an der Spitze? Schweden führt die Liste an, die Schweiz steht auf dem neunten Rang, Großbritannien ist das Schlusslicht. Hätten Sie es gewusst?

WERBUNG

In den Ländern der Europäischen Union gibt es insgesamt 24 Amtssprachen und 60 weitere, die gebietsweise oder von Minderheiten gesprochen werden.

Aber in welchen europäischen Ländern sprechen die meisten Menschen mehr als eine Sprache? Verschafft man sich einen Gesamtüberblick, so stellt man fest, dass europaweit 65 Prozent der Bevölkerung neben ihrer Muttersprache mindestens eine weitere Sprache beherrschen. Zum Vergleich: In den Vereinigten Staaten liegt der Wert bei rund 20 Prozent.

Aber auch in Europa gibt es deutliche Unterschiede. Im Großen und Ganzen gilt: In nordischen Ländern ist eine Mehrsprachigkeit weiter verbreitet als im Süden. Das Schlusslicht ist Großbritannien, knapp 35 Prozent der dortigen Bevölkerung spricht laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat mehr als eine Sprache. An der Spitze steht Schweden, dort ist eine Mehrsprachigkeit bei fast 97 Prozent der Menschen gegeben. Die Schweiz weist ebenfalls einen Wert von mehr als 90 Prozent auf und nimmt den neunten Rang ein.

Wie wird man zwei- oder mehrsprachig?

Mehrere Sprachen zu sprechen oder zumindest zu verstehen, wird in beruflichen Zusammenhängen oft als Vorteil angesehen, vor allem bei Tätigkeiten, die häufig Beschäftigungen mit Personen außerhalb des eigenen Sprachraums verlangen. Das Goethe-Institut schreibt: „Mehrere Sprachen sprechen zu können ist in unserer Welt heute eine wichtige Kompetenz. Die Grenzen zwischen den Ländern sind offener als früher und immer mehr Menschen ziehen in fremde Länder. Wer außer seiner Herkunftssprache noch eine andere Sprache spricht, hat viele Chancen. Sowohl im Privatleben als auch im Beruf, können Personen, die mehrere Sprachen sprechen, zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen vermitteln."

Oft erlangt ein Mensch Zwei- oder Mehrsprachigkeit, wenn er in eine Familie hineingeboren wird, in der unterschiedliche Sprachen zur Anwendung kommen, zum Beispiel wenn die Elternteile aus unterschiedlichen Ländern stammen. Erlernen die Kinder beide Sprachen von klein auf, kann das gegenüber einer späteren Erlangung dieser Fähigkeit von großem Vorteil sein. Eine dritte Sprache kommt in vielen Fällen dann hinzu, wenn ein Kind mit Elternteilen aus unterschiedlichen Sprachräumen in einem Drittland aufwächst, sodass beispielsweise daheim zwei Sprachen und eine dritte dann im Kindergarten, in der Schule oder im Bekanntenkreis genutzt wird.

Eine weitere Möglichkeit ist das frühe Erlernen einer anderen Sprache als jener der Eltern in Bildungseinrichtungen oder indem die Erziehungsberechtigten bewusst schon im Vorschulalter eine weitere Sprache im Alltag einführen.

In der Forschung besteht weitgehend die Ansicht, dass eine Mehrsprachigkeit nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass ein Mensch in zwei oder mehreren Sprachen dieselbe Kompetenz aufweist oder diese muttersprachlich beherrscht.

Eine andere Erscheinung ist das, was in der Forschung als innersprachliche Mehrsprachigkeit bezeichnet wird. Darunter versteht man zum Beispiel das Beherrschen von Dialekten.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die Macht der Sprache: 5 Wege, wie mehrsprachige Gehirne anders funktionieren

Wie frankophil sind Sie? Diese französischen Redewendungen klingen total verrückt

Ab 16? Ab 18? Ab welchem Alter dürfen junge Leute in Europa heiraten...