Online-Shopping in Europa soll einfacher werden

Online-Shopping in Europa soll einfacher werden
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Frage: “Was kann Europa hinsichtlich des ‘Geoblockings’ unternehmen, das bislang den grenzüberschreitenden Online-Handel innerhalb der

WERBUNG

Frage: “Was kann Europa hinsichtlich des ‘Geoblockings’ unternehmen, das bislang den grenzüberschreitenden Online-Handel innerhalb der EU einschränkt.”

Die Antwort kommt von: Ursula Pachl, stellvertretende Direktorin der europäischen Verbraucherschutzorganisation Beuc.

“Es gibt viele Gründe, warum nicht so viel grenzüberschreitend eingekauft wird, bislang machen das nur 15 Prozent der Konsumenten.

Viel hängt u.a. mit dem fehlenden Vertrauen zusammen. Viele machen sich Gedanken für den Fall, dass etwas schief geht, oder sie sorgen sich wegen der Lieferung.

Sie fragen sich, erhalte ich die Produkte wirklich, wenn ich vorab bezahle?

Aber ein besonders wichtiges Thema, das immer wieder auftaucht, ist das sogenannte ‘Geoblocking’.”

Das bedeutet, dass einige Verkäufer Regelungen haben, die es Kunden nicht erlauben, in einem anderen Land einzukaufen.

Beispielsweise sind Konsumenten häufig frustriert, wenn sie am Ende des Online-Einkaufs eine Mitteilung erhalten, in der steht: “Tut uns leid, wir liefern nicht in ihr Land.”

Sie werden dann zu einem heimischen Online-Shop umgeleitet, weil der Verkäufer auch eine nationale Webseite hat.

Der Anbieter möchte dann, dass der Kunde auf dieser Seite einkauft, beispielsweise, weil der Preis höher ist, den man dort zahlen muss.

Was am 6. Mai 2015 beschlossen wurde, ist eigentlich sehr vielversprechend. Es ist eine vollständige Strategie für einen digitalen Binnenmarkt.

Die Kommission kündigte kürzlich an, sie plane für diesen Bereich eine Untersuchung zum Kartellwettbewerbsverhalten.

Wir sind der Ansicht, dass ein funtionierender Binnenmarkt verhindert wird, durch absichtlich von Unternehmen eingeführte Regeln.

Jetzt muss wirklich geprüft werden, ob diese Regelungen wettbewerbswidrig sind und gegen die, bei denen das so ist, sollte die Europäische Kommission etwas unternehmen.

Wenn Sie auch eine Frage an Utalk haben, klicken sie auf den Button.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Online-Shopping in der EU wird fairer

Der Germanwings-Absturz und die Debatte um die Flugsicherheit

Neue Gesetze für ins Ausland entsandte Arbeiter