Kein Geoblocking mehr beim Online-Shopping
Von Euronews

Rechtzeitig zu Weihnachten hat der europäische Binenmarkt einen Schritt nach vorne gemacht:
Beim Online-Einkauf ist mit dem Inkrafttreten der entsprechenden Verordnung am 3. Dezember das sogenannte Geoblocking innerhalb der EU verboten.
Das bedeutet, dass Kunden nicht mehr aufgrund ihres Wohnsitzes diskriminiert werden dürfen - und der Anbieter sein Angebot zum Beispiel nicht mehr zu einem teureren lokalen Dienstleister umleiten darf. Auch Kreditkarten müssen nun EU-weit akzeptiert werden.