State of the Union: Europa und die US-Wahl

State of the Union: Europa und die US-Wahl
Copyright TIMOTHY A. CLARY/AFP or licensors
Copyright TIMOTHY A. CLARY/AFP or licensors
Von Darren McCaffrey
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Darren McCaffrey befragt zwei Experten über die Sicht dieseits und jenseits des Atlantik.

WERBUNG

Trump oder Biden? Das ist die Frage, die sich Europa stellt. Nach monatelangem Wahlkampf in den Vereinigten Staaten sind die Wahlen problemlos verlaufen, bis auf ein kleines Detail: Drei Tage nach den Wahlen steht der Präsident immer noch nicht fest. Die Auszählung der Stimmen verzögert sich und Amtsinhaber Donald Trump hat Widerstand angekündigt. Er will gegen die Ergebnisse in Pennsylvania, Michigan und Georgia vorgehen und forderte zudem eine Neuauszählung in Wisconsin.

Dieser Kontext, der die große Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft widerspiegelt, hat Europa viel zum Nachdenken angeregt, vor allem über sich selbst: Soll die EU beginnen, autonomer zu werden und aufhören, sich von den Vereinigten Staaten abhängig zu machen? Werden die USA auch in Zukunft Europas Partner sein? Werden sich die transatlantischen Beziehungen verbessern? Bevorzugen die Europäer Trump oder Biden?

In unserem Programm zur Lage der Union diskutiert Darren McCaffrey diese und andere Fragen mit Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations (ECFR), und Ian Lesser, Vizepräsident des German Marshall Funds.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

State of the Union: Das Geschachere um die EU-Coronahilfen

"State of the Union": Wie bringt man den "Green deal" und die Landwirte unter einen Hut?

Die Woche in Europa: Kriegswirtschaft und humanitäre Hilfe