Die Woche in Europa - Angst als Gesellschaftsphänomen greift um sich

Ein Polizeiwagen auf dem Weg zum Einschlagsort einer Rakete im polnischen Przewodow, 16. November.
Ein Polizeiwagen auf dem Weg zum Einschlagsort einer Rakete im polnischen Przewodow, 16. November. Copyright AP Photo
Copyright AP Photo
Von Stefan Grobe
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Diese Woche hat Russland Städte in der Ukraine mit einem riesigen Raketenhagel bombardiert – wieder einmal. Aber es war eine einsame Rakete, die in Polen landete, die einen diplomatischen Sturm provozierte. Die Rakete traf ein Dorf direkt hinter der ukrainischen Grenze und tötete zwei Menschen.

WERBUNG

Diese Woche hat Russland Städte in der ganzen Ukraine mit einem riesigen Raketenhagel bombardiert – wieder einmal.

Aber es war eine einsame Rakete, die in Polen landete, die einen diplomatischen Sturm provozierte. Die Rakete traf ein Dorf direkt hinter der ukrainischen Grenze und tötete zwei Menschen.

Der Verdacht, wer hinter dem Angriff steckte, fiel zunächst auf Russland. Als jedoch weitere Details bekannt wurden, sahen westliche und polnische Ermittler ein ukrainisches Luftverteidigungssystem als verantwortlich an.

Ein tragischer Unfall. Dennoch wies die polnische Regierung das Militär an, die Kampfbereitschaft zu erhöhen - und Warschau bekräftigte seine Unterstützung für die Ukraine. Auch die NATO entlastete Kiew. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg: „Lassen Sie mich das klarstellen. Das ist nicht die Schuld der Ukraine. Russland trägt letztendlich die Verantwortung, da es seinen illegalen Krieg gegen die Ukraine fortsetzt.“

Der Raketenvorfall löste die Angst aus, dass ein größerer Konflikt zwischen der NATO und Russland ausbrechen könnte.

Vor allem in osteuropäischen Ländern mit starken antirussischen Gefühlen, aber nicht nur dort.

Ein dramatischer Anstieg des Konsums von Antidepressiva spiegelt eine Angstzunahme wider, die sich in Ländern wie Belgien, Frankreich und Italien im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt hat.

Die Covid-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die explodierende Inflation und eine existenzielle Energiekrise haben Europa in den letzten Jahren erschüttert. Vielen fällt es schwer, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Dazu ein Interview mit Frank Furedi, Direktor beim Mathias Corvinus Collegium in Brüssel und Emeritus-Professor für Soziologie an der Universität von Kent in Großbritannien. Er ist der Autor des Buches „Wie Angst funktioniert. Die Angstkultur des 21. Jahrhunderts“.

Euronews: Teil Ihres neusten Forschungsprojekts ist ein jährliches Angstbarometer. Erzählen Sie uns davon, warum ist Angst zu einem Thema in Europa geworden?

Furedi: Es ist interessant zu sehen, dass die Angst allgegenwärtig geworden ist. Viele denken, dass nur bestimmte Menschen Angst haben, weil sie unter schwierigen Umständen leben. Andere sagen, dass Menschen in Osteuropa, auf dem Balkan oder im Baltikum Angst vor Russland haben. Aber was ich sehr interessant finde, ist, dass es egal ist, welcher Schicht man angehört, selbst wenn man wohlhabend ist, selbst wenn man an der Spitze der wirtschaftlichen Leiter steht, ist man genauso ängstlich und in vielerlei Hinsicht oft zukunftsängstlicher als der Rest der Gesellschaft.

Euronews: Wovor haben die Menschen am meisten Angst?

Furedi: Als wir die Menschen befragten und uns die verschiedenen Umfragen ansahen, waren es alltägliche Dinge, vor denen sich die Menschen fürchteten - wie zum Beispiel: Werde ich eine gute Rente haben? Wird mein Kind einen Job bekommen? Sie hatten mit ihren finanziellen Verhältnissen und letztlich mit ihrer grundlegenden Alltagssicherheit zu tun. Und das ist es wirklich, was die Menschen beschäftigt, nicht das, was in den Schlagzeilen steht. Ich war wirklich überrascht, denn fast niemand war zum Beispiel besorgt über Terrorismus.

Euronews: Sie sagen, dass es in Europa eine Psycho-Krise und eine weit verbreitete Orientierungslosigkeit gibt. Wie ist es dazu gekommen?

Furedi: Nun, ich denke, dass psychische Probleme oft verwirrend sind, weil sie ein Medium sind, durch das wir andere Probleme ausdrücken. Das große Problem in Europa im Moment ist das, was ich eine Sinnkrise nenne, wo die Menschen sich nicht wirklich sicher sind, nach welchen Werten sie leben und welche Werte sie ihren Kindern vermitteln sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenn es keine klaren Leitlinien für die Zukunft gibt, werden Sie sehr oft desorientiert. Und dies drückt sich in Formen von Angst aus, die oft auch medikalisiert sind und als psychische Gesundheitsprobleme angesehen werden können. Aber ich behaupte, dass das eigentliche Problem das ist, was es untermauert, nämlich eine Sinnkrise.

Euronews: Um optimistisch zu enden – gibt es etwas, das uns Hoffnung geben kann, aus dieser Krise herauszukommen? Was muss getan werden?

Furedi: Ich denke, das Wichtigste für die meisten von uns ist, Solidarität zu erfahren, zu spüren, dass es Menschen gibt, die uns den Rücken stärken. In vielerlei Hinsicht lernen wir aus den Erfahrungen der Ukraine, denn was auch immer Sie über den Krieg in der Ukraine denken: Es ist interessant, wie die Ukrainer fast über Nacht zusammengekommen sind und gezeigt haben, dass sie trotz ihrer Unterschiede als echte Gemeinschaft auftreten können. Und für mich ist die große Lektion für Europa aus dem Ukrainekrieg nicht nur der Krieg. Es geht darum, dass Sie und ich, wo wir in unseren Gesellschaften leben, anfangen müssen, auf dieser Erfahrung aufzubauen und unsere eigenen Wege der Gemeinschaft zu finden und die Idee der Solidarität zu vermitteln. Und das wird die Lösung für viele unserer Probleme sein.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Alles so teuer? Fast die Hälfte der Europäer spürt die Lebenshaltungskrise bereits

Die Woche in Europa - Balkangipfel der Hoffnung

"State of the Union": Wie bringt man den "Green deal" und die Landwirte unter einen Hut?