CR14 NATO Cyber Range: "Ununterbrochene Cyber-Attacken Russlands gegen die Ukraine"

The CR14 NATO Cyber Range in Tallinn
The CR14 NATO Cyber Range in Tallinn Copyright NATO
Copyright NATO
Von Pascale DaviesEuronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Auf der CR14 NATO Cyber Range in Tallinn bereiten sich Kommandierende darauf vor, Cyberattacken vorzubeugen und abzuwehren. Noch nie waren so viele Teilnehmende dabei wie jetzt w¨ährend Russlands Krieg in der Ukraine.

WERBUNG

Ein Soldat mit Laptop in der Hand lässt auf Knopfdruck Funken erscheinen, die einen Stromgenerator leuchtend rot aufblitzen lassen, während ein lautes Piepen ertönt. Dargestellt wird so ein Cyberangriff auf die Energieinfrastruktur eines Landes.

Die Karte zeigt eine fiktive Insel mit Straßen namens "Blockchain Street" und "Macintosh Street", simuliert wird ein Cyberangriff im wirklichen Leben. Die Auswirkungen auf die Infrastruktur können verheerend sein und dazu führen, dass Häuser, Wohnungen, Kliniken ohne Strom oder Wasser dastehen.

Das Szenario ist zwar nur eine Simulation, aber es dient als Übung für Soldaten, die zur NATO Cyber Range in Estlands Hauptstadt Tallinn gekommen sind.

Auf der CR14 NATO Cyber Range werden rund 145 Befehlshabende aus 30 Ländern - die meisten davon NATO-Länder, einige aber auch nicht - getestet. Es geht darum, wie sie einen Cyberangriff verhindern würden.

In dem dreistöckigen Gebäude, in dem die Anlage untergebracht ist, werden im ersten Stock Essen und Erfrischungen angeboten und einige der Innovationen vorgestellt. Die zweite Etage wird für Schulungen genutzt, Telefone sind dort nicht erlaubt. In der dritten Etage findet das eigentliche Geschehen statt, ist aber für Journalisten und Journalistinnen tabu.

Die Ukraine und Artikel 5

Die einwöchige Cyber-Operation der NATO findet einmal im Jahr statt. Dieses Jahr gab es die meisten Teilnehmer, was angesichts des Krieges in der Ukraine nicht überrascht.

"Was wir in der Ukraine erlebt haben, sind wirklich ununterbrochene Cyberangriffe seit Februar, also noch vor Beginn des Krieges", sagte David Cattler, stellvertretender Generalsekretär für Nachrichtendienste und Sicherheit bei der NATO.

"Einige dieser Operationen wurden mit dem russischen Militärgeheimdienst GRU in Verbindung gebracht und zielen eindeutig darauf ab, psychologische Effekte zu erzielen und die Ressourcen der Cyberverteidigung zu erschöpfen, was wiederum die Rolle unterstreicht, die Cyber in einer Krise spielt und in diesem Krieg gespielt wird", sagte er.

Die NATO nimmt Cyberangriffe so ernst, dass ihr Generalsekretär Jens Stoltenberg in diesem Jahr erklärte, Cyberangriffe gegen ein NATO-Mitglied könnten Artikel 5 auslösen, was bedeutet, dass sie als Angriff auf alle NATO-Mitglieder betrachtet werden und die Allianz darauf reagieren könnte.

Wahrheit in der Fiktion

Auf der Cyber Range in Tallinn müssen die Teilnehmenden Aufgaben auf der fiktiven Insel "Icebergen" lösen, auf der die Nationen des angeblichen NATO-Mitglieds "Anduaria" und der Feind "Harbardus" leben.

Es ist nicht mehr so fiktiv. Und das ist der Unterschied
Bernd Hansen
Verantwortlich für Cyberspace bei der NATO Allied Command Transformation

"Sie [die Situation in der Ukraine] bringt mehr Ernsthaftigkeit, wie dies tatsächlich geschieht. Es ist nicht mehr so fiktiv. Und das ist der Unterschied", sagte Bernd Hansen, Abteilungsleiter für Cyberspace bei der NATO Allied Command Transformation, gegenüber Euronews Next.

Obwohl die Handlungsstränge von den Teilnehmenden und der NATO streng geheim gehalten werden, heißt es, dass sie Angriffe auf die Infrastruktur, das Eindringen in Netzwerke und potenzielle Insider-Bedrohungen umfassen können.

Der Schwerpunkt liegt jedoch darauf, wie jedes teilnehmende Land Informationen austauschen und den anderen im Falle eines Angriffs helfen kann, anstatt miteinander zu konkurrieren.

Dies wird als "Locked Shields"-Operation bezeichnet, eine realitätsnahe Übung, bei der die Teilnehmenden reagieren und anderen Ländern helfen.

"Ich glaube, der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit und auf nichts anderem, denn wenn man anfängt, miteinander zu konkurrieren, neigt man dazu, nicht mehr so viel zu teilen, weil man bei den "Locked Shields" in einer guten Situation sein will und durch Teilen Punkte sammeln könnte", sagte Tobias Malm, Major der schwedischen Streitkräfte im Bereich Cyberverteidigung.

"Natürlich wird es immer einen Wettbewerbsaspekt in dem Sinne geben, dass alle Techniker die Probleme selbst angehen und die ersten sein wollen, die sie lösen. In diesem Sinne ist das ein Wettbewerbsfaktor in der Übung", sagte Malm im Gespräch mit Euronews Next.

Schweden könnte bald zusammen mit Finnland NATO-Mitglied werden, weil die Mitglieder der Verteidigungsallianz nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine deren Anträge rasch begrüßt haben.

Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass Schweden bei den Ausbildungsprogrammen der NATO mitmacht.

WERBUNG

"Ich glaube, wir nehmen schon seit 10 oder 12 Jahren an diesen Übungen teil. Es ist also nichts Neues", sagt Malm. "Aber für uns ist es gut, im Bereich der Cyberverteidigung zusammenzuarbeiten. Wir lernen viel und ich denke, wir können der NATO etwas Neues bringen, sowohl in Bezug auf unsere Arbeitsweise als auch in Bezug auf die Art und Weise, wie wir arbeiten."

Obwohl sowohl Schweden als auch Finnland schon einmal hier waren, war es diesmal für beide Länder ein wichtiges Jahr.

"In diesem Jahr haben wir unsere Fähigkeiten und den Informationsaustausch verbessert", sagte Markus Riihonen, Oberbefehlshaber der finnischen Streitkräfte.

"Ich bin sehr, sehr stolz darauf, dass wir so warmherzig behandelt werden. Und das liegt zum Teil daran, dass es Leute gibt, mit denen ich hier herumlaufe und die mich sozusagen als Verbündeten behandeln", erklärt er gegenüber Euronews Next.

"Ich freue mich darauf, zwei hochrangige Länder für Cybersicherheit [Finnland und Schweden] zu haben, was für sie [die NATO] sehr vorteilhaft ist. Sie [die NATO] haben mich wissen lassen, dass sie sich sehr auf den Beitritt und die Integration in der Zukunft freuen".

WERBUNG

Technische Innovationen - auch aus Finnland und Schweden

Angesichts der zahlreichen Start-ups im Bereich der Cybersicherheit in Finnland und Schweden hat die NATO allen Grund, sich über den Beitritt dieser Länder zu freuen.

"Wir freuen uns sehr darauf, Finnland und Schweden in unser Innovations-Ökosystem aufnehmen zu können, um unseren technologischen Vorsprung zu wahren. Ich meine, sie sind jetzt Partner oder Gäste von Weltrang, und sie werden auch als enge Verbündete arbeiten", sagte David van Weel, der stellvertretende NATO-Generalsekretär für neue Sicherheitsherausforderungen.

Die Bedrohung aus dem Cyberspace ist real und nimmt zu, und wir müssen mehr in die Verbesserung unserer Cyberverteidigung investieren, mehr Fachwissen einbringen und die Zusammenarbeit, auch mit dem Privatsektor, verstärken.

Im NATO-Cyber-Range-Gebäude ist Innovation in Form der weltweit ersten 5G-Roller zu sehen, die durch die langen Korridore sausen. Obwohl er nur zur Inspiration dient, zeigt er, wie mit 5G betriebene Verkehrsmittel angegriffen werden könnten.

In ähnlicher Weise gibt es auch einen Schlachtschiffsimulator, der einem Cyberangriff ausgesetzt sein könnte, wenn die digitale Karte, die das Schiff verwendet, gehackt wird und Länder oder Inseln verschwinden.

WERBUNG

Der größte Test für die teilnehmenden Länder besteht jedoch darin, dass Infrastrukturen wie Straßenbeleuchtung, Wasserversorgung und Heizung Opfer eines Cyberangriffs werden.

Dies ist in der realen Welt eine ernsthafte Bedrohung, die die Ukraine seit Oktober zu spüren bekommt, als Russland begann, ihre Energieinfrastruktur anzugreifen, wodurch rund 30 % der Kraftwerke im ganzen Land zerstört wurden und viele Menschen im Winter ohne Heizung oder Licht dastehen.

Georgien mit dabei

Georgien, das ebenfalls an Russland grenzt, ist ebenfalls besorgt über Cyberangriffe. Das postsowjetische Land, das nicht Mitglied der NATO ist, wurde vor 13 Jahren in einem fünftägigen Krieg von Russland angegriffen.

Ein Großteil der georgischen Infrastruktur ist ebenfalls sowjetisch konzipiert und installiert.

"Für das Verteidigungsministerium ist die Cybersicherheit eine der wichtigsten Prioritäten, da wir mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind", sagte Nika Gogindze vom georgischen Verteidigungsministerium zum Thema Cybersicherheit.

WERBUNG

Er sagt, die NATO-Cybersicherheitswoche habe es ihm ermöglicht, die Zusammenarbeit Georgiens mit anderen Ländern im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern.

"Unser Ziel war es, die Koordinierung mit unseren Verbündeten zu verbessern und die Zeit zu verkürzen, um neue Wege der Kommunikation mit ihnen während der Cyberangriffskrise zu finden. Das Ziel wurde also erreicht, und darüber bin ich sehr froh".

Mit dem Ende der Woche verschwinden auch alle Cyberspuren. Alle E-Mail-Logins vor Ort werden gelöscht, und es beginnt eine neue Woche beginnt mit neuen Cyber-Trainings.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nato und EU beschließen engere Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigung

Update aus der Ukraine: Putin plant offenbar neue Offensive auf Kiew

Ukraine: Kriegstag 295