Now playing Next Großbritannien 100 Jahre Frauenwahlrecht in Großbritannien Tausende Frauen sind in Großbritannien auf die Straße gegangen, um den hundertsten Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts im Vereinigten Königreich zu feiern 11/06/2018
Now playing Next Deutschland Wahllokale geöffnet: Türken in Deutschland dürfen ihre Stimme abgeben Bis zum 19. Juni können die in Deutschland lebenden Türken über das türkische Parlament und den türkischen Präsidenten abstimmen. 07/06/2018
Now playing Next Kolumbien Kandidaten und Streitthemen: Leitfaden zur Wahl in Kolumbien In Kolumbien sind am Sonntag rund 36 Millionen Menschen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Alle Zeichen stehen auf Stichwahl. 24/05/2018
Now playing Next Irak Hoffnung und Vorwürfe: Reaktionen auf die Irak-Wahl Nach dem Sieg Moktada al-Sadrs hoffen viele Iraker auf einen Wandel. In Kurdistan wittert die Opposition Wahlbetrug. 19/05/2018
Now playing Next no comment Tintengetränkte Finger für die Demokratie Tintengetränkte Finger für die Demokratie 12/05/2018
Now playing Next Irak Irak wählt neues Parlament Im Irak wird unter großem Sicherheitsaufgebot ein neues Parlament gewählt. 12/05/2018
Now playing Next Malaysia Wegen Homosexualität in Haft: Oppositionspolitiker Anwar kommt frei Nach dem Wahlsieg der Opposition in Malaysia soll der prominente Oppositionspolitiker Anwar baldmöglichst begnadigt werden. 11/05/2018
Now playing Next Armenien Nikol Paschinjan: Vom Oppositionellen zum Regierungschef Als Regierungskritiker hat sich Nikol Paschinjan einen Namen gemacht. Nun ist Nikol Paschinjan Armeniens neuer Regierungschef. 08/05/2018
Now playing Next Libanon Erstmals seit 2009 wählen die Libanesen ein neues Parlament Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat im Libanon die erste Parlamentswahl seit neun Jahren begonnen. 06/05/2018
Now playing Next Armenien Generalstreik legt Armeniens Hauptstadt lahm Paschinjans Anhänger blockierten ab den frühen Morgenstunden die Zugangsstraßen zur Hauptstadt Eriwan sowie zum Flughafen. 02/05/2018
Now playing Next Armenien Armenien: Parlament wählt Regierungschef Das armenische Parlament stimmt heute über einen neuen Regierungschef ab. Einziger Bewerber auf das Amt: Protestführer #NikolPaschinjan. 01/05/2018
Now playing Next Armenien Am 1. Mai: Armenien wählt neuen Regierungschef Die Regierung Armeniens wurde durch Massenproteste gestürzt. Am Dienstag soll ein neuer Ministerpräsident gewählt werden. 26/04/2018
Now playing Next Spanien Noch 15 Tage: Countdown für Neuwahlen in Katalonien läuft 15 Tage bleiben den Separatisten, ihr Führungsproblem zu lösen. Ist bis dahin kein neuer Präsident im Amt, stehen Neuwahlen an. 26/04/2018
Now playing Next Italien Nur zwei Tage - Senatspräsidentin soll Regierung bilden Staatspräsident Mattarella versucht den Befreiungsschlag aus der Pattsituation nach den Wahlen vom 4. März. Zwei Tage hat die Berlusconi-Vertraute für die Sondierungen bekommen. Mattarella erwartet von der Mitte-Rechts Politikerin, das sie schon Freitag ein Regierungsteam vorstellt. 18/04/2018
Now playing Next Ungarn Wer ist Viktor Orban? Ist er der Zerstörer der ungarischen Demokratie oder Retter des Abendlandes, Mauerbauer gegen die islamische Überfremdung oder Rechtspopulist mit autokratischen Tendenzen? 06/04/2018
Now playing Next Europa News Wahlkampf in Ungarn: Orban setzt auf Angst vor Immigranten Rechtsnationalistische Regierungspartei Fidesz guckt sich erfolgreiche Brexit-Kampagne ab. 05/04/2018
Now playing Next Welt Europa gegen Budapest - wie geht es weiter nach den ungarischen Wahlen? Die rechtskonservative Fidesz-Partei ist laut Umfragen der klare Favorit. Das sorgt für Frust in Brüssel. 04/04/2018
Now playing Next Ägypten Präsidentenwahl in Ägypten Zur Wahl stehen der autoritäre und von der Armee unterstützte Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi sowie der Politiker Mussa Mustafa. Er gilt als Alibi-Kandidat, damit der Präsident nicht alleine antreten muss. 26/03/2018
Now playing Next Österreich Kärnten: Erdrutschsieg der SPÖ, Grüne raus Bisher saßen alle maßgeblichen Kräfte in der Regierung; nach Abschaffung dieser Proporzregel ist nicht mehr jede größere Partei automatisch in der Regierung. SPÖ, FPÖ und die Grünen hatten die Änderung angeschoben. 04/03/2018
Now playing Next Italien Ministerpräsident Paolo Gentiloni (PD), "Italiens Stiller" Italien wird eine stabile Regierung haben“, sagte Gentiloni Mitte Februar der deutschen Kanzlerin. Die Wähler würden entscheiden – und für die 35 Prozent Unentschlossenen und vielen Politikmüden riskierte selbst der coole Gentiloni auf den letzten Metern ein bisschen Dramatik 02/03/2018