Italien Für künftige Mondeinsätze: Probefahrten auf dem Ätna Auf dem sizilianischen Berg wurden Weltraumfahrzeuge eingesetzt, unter anderem um das Sammeln von Gesteinsproben zu testen. 06/07/2022
Schweiz LHC in Genf neu gestartet: Mit 13,6 TeV auf Teilchen-Jagd Seit diesem Dienstag werden wieder Protonen durch den 27 Kilometer langen unterirdischen Ring geschossen - mit einer Rekordenergie von 13,6 Tera-Elektronenvolt (TeV). 06/07/2022
Schweiz 10 Jahre Higgs-Boson: Teilchenbeschleuniger nach Jahren wieder auf Touren Das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum seiner Art in Genf, hofft, neue Kapitel wissenschaftlicher Entdeckungen schreiben zu können. Während einer dreijährigen Wartungspause wurde der Teilchenbeschleuniger um dritten Mal aufgerüstet. 30/06/2022
Chile Weltgrößtes Auge am Himmel: Europäische ESO baut Riesenteleskop In der unwirtlichen Atacama-Wüste Chiles baut die Europäische Südsternwarte unter schwierigsten Bedingungen in 3000 Metern Höhe ein riesiges Teleskop. 28/06/2022
Natur Ausgestorben? Riesenschildkröte lebend auf Galápagos-Insel gefunden Man glaubte eigentlich, dass die fantastische Riesenschildkröte seit über 100 Jahren ausgestorben ist: Auf der Galapagos-Insel Fernandina wurde jetzt eine Chelonoidis phantasticus gefunden - eine kleine Sensation. 16/06/2022
Italien Roboter-Hund "Spot" im Einsatz in antiker Stadt Pompeji Sein Gebiet ist die Wissenschaft, sein Revier die antike Stadt Pompeji. Dort sammelt der Roboter-Hund "Spot" Daten unter schwierigsten Bedingungen. 12/06/2022
Smart Regions Robotik, Bildung, Arbeit: Schüler für MINT-Fächer interessieren Das Interreg-Projekt RoboCoop bringt Schülern spielerisch Naturwissenschaften und Robotik nahe. 06/06/2022
welt Eigentlich unsichtbar: Erste Aufnahme des Schwarzen Loches im Zentrum der Milchstraße gelungen Ein Zusammenschluss mehrerer Forschungseinrichtungen machte die Aufnahmen. 12/05/2022
welt So sieht das Schwarze Loch unserer Galaxie aus Bahnbrechend: US-Forscher der National Science Foundation haben das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße veröffentlicht. Es ist 4 Millionen Mal massereicher als unsere Sonne. 12/05/2022
welt Forscher im Exil: Zwei Ukrainer arbeiten jetzt am Experimentalreaktor in Madrid Zwischen Charkiw und Madrid gab es eine enge Zusammenarbeit auf Forschungsebene. Nun sind zwei Wissenschaftler vorübergehend bei der spanischen Partnereinrichtung tätig. Das Netzwerk "Science for Ukraine" hilft Forschern bei der Suche nach neuen Jobs. 29/04/2022
Schweiz Teilchenbeschleuniger am CERN wieder hochgefahren Nach dreijähriger Pause wurde der Teilchenbeschleuniger am Schweizer Cern wieder hochgefahren. Zwei Strahlenbündel wurden in gegenläufiger Richtung durch den 27 Kilometer langen Tunnel rund 100 Meter unter der Erde geschickt. 22/04/2022
Sci-tech Dubais Museum of the Future: Eine Zeitreise in die Zukunft Mit einem 30.000 Quadratmeter großen Museum präsentiert das Emirat einen weiteren Superlativ. 18/03/2022
focus Dubai: Frauen erobern die Wissenschaften Arabische Frauen werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) gefördert. 21/02/2022
Österreich Höhlendrama im Pinzgau beendet: Forscher-Trio wollte zuerst Tee Nach dem Einsatz von Spezialtauchern in der Lamprechtshöhle konnten sich die drei polnischen Wissenschaftler aus eigener Kraft Richtung Tageslicht retten. Die rfahrenen Höhlengänger waren von Schmelzwasser überrascht worden. 19/02/2022
USA Nach Covid-19: Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 55 % erhöht Eine Studie aus den USA kommt zu erschreckenden Ergebnissen beim Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach einer Corona-Infektion. 14/02/2022
Frankreich Ein Zahn schreibt die Menschheitsgeschichte neu Nach dem Fund geht die Forschung davon aus, dass der moderne Mensch rund 10 000 Jahre früher in Westeuropa angesiedelt war als bislang angenommen. 10/02/2022
Schweiz Covid-19: Wo Übersterblichkeit am höchsten war seit Spanischer Grippe Eine neue Studie aus der Schweiz zeigt, dass Übersterblichkeit durch die Coronavirus-Pandemie 2020 Höchstwerte hatte, die seit 1918 nicht erreicht wurden. 02/02/2022
Australien Unbekanntes pulsierendes Objekt im All - der Griff nach den Sternen? Das Team um die Astrophysikerin Natasha Hurley-Walker hat ein neues Objekt etwa 4000 Lichtjahre von der Erde entfernt entdeckt, das ein extrem starkes Magnetfeld hat. 27/01/2022
Ocean Wissenschaft hält die Fischerei über Wasser Die EU-Mitgliedstaaten haben gemeinsame Vorschriften festgelegt, um Fischbestände zu bewirtschaften und dafür zu sorgen, dass sie nachhaltig genutzt werden können und gleichzeitig gesunde Lebensmittel zu angemessenen Preisen bereitgestellt werden. 25/01/2022
Ocean Fischereierhebungen: Die Wissenschaft hinter den Fangquoten Die EU-Mitgliedstaaten und ihre Nachbarländer einigen sich auf Fangbeschränkungen, die auf wissenschaftlichen Daten beruhen, die zum Teil aus regelmäßigen Fischereierhebungen stammen. 25/01/2022
Gesundheit Omikron überlebt bis zu 8 Tage auf Oberflächen aus Plastik - Studie Omikron überlebt viel länger auf Plastikoberflächen und Haut als frühere COVID-Varianten, wie eine neue Studie jetzt herausfand. Das könnte seine schnelle Verbreitung erklären. 25/01/2022
Natur Deutsche Forschende entdecken weltweit größtes Fischbrutgebiet Das Forscherteam des Alfred Wegener Instituts fand 60 Millionen Nester antarktischer Eisfische auf 240 Quadratkilometern im Weddellmeer. 18/01/2022
Gesundheit Eine herkömmliche Erkältung kann gegen Covid-19 schützen - Studie T-Zellen, die bei einer Erkältung gebildet werden, könnten bei der Bekämpfung von COVID-19 helfen. 11/01/2022
Schweden Die Hoffnung im Kampf gegen Malaria steckt im Rote-Beete-Saft Schwedische Forschungsgruppe entdeckt Möglichkeit, Stechmücken mit Rote-Beete-Saft zur Strecke zu bringen 05/01/2022
Gesundheit Je mehr Sex, desto entwickelter eine (neu entdeckte) Gehirnregion In einer Studie konnten Forscher jetzt den Bereich im Gehirn definieren, der die Klitoris repräsentiert. Für die Untersuchung wurden 20 Frauen stimuliert und die Gehirnaktivität im IRM aufgezeichnet. 21/12/2021
Frankreich Umstrittener Dr Raoult wegen Hydrochloroquin gegen Covid-19 belangt Dem in Marseille ansässigen Spezialisten für Infektionskrankheiten Didier Raoult wird vorgeworfen, gegen den ärztlichen Ehrenkodex verstoßen zu haben. In seiner Heimatstadt wird er von Gegnern der Coronamassnahmen als Volksheld gefeiert, andere werfen ihm Verbreitung von Falschinformationen vor. 03/12/2021