Die US-Küstenwache versucht mit Hunderten Booten und Dutzenden Helikoptern, gestarndete Menschen in den überfluteten Gebieten in Südtexas zu retten. Viele sind in Gebäuden eingeschlossen oder harren auf Dächern aus.
Besonders betroffen ist die Millionenmetropole Houston. US-Behörden sprechen von einer Katastrophe von epischen Ausmaßen in der Stadt.
Auch viele Freiwillige halfen bei Rettungsaktionen mit, Behörden und Augenzeugen sprachen von einer überwältigenden Welle der Hilfsbereitschaft von Nachbarn und privaten Bootsbesitzern.
US-Präsident Donald Trump will am Dienstag das vom Wirbelsturm “Harvey” heimgesuchte Flutgebiet besuchen.
Für ihn ist es die erste Naturkatastrophe, mit der er in seiner rund siebenmonatigen Amtszeit konfrontiert ist.
Auf Ersuchen des texanischen Gouverneurs hatte Trump bereits am Freitag für Teile von Südtexas den Notstand ausgerufen. Damit können rascher Bundeshilfen ins Katastrophengebiet fließen.
Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla