Die Guardia Civil verschafft sich gewaltsam Zutritt zu einem Wahllokal in Girona, um die Menschen von der Stimmabgabe abzuhalten. Mit einem Hammer zertrümmerten die Paramilitärs die Türscheibe und zogen in das Gebäude. In vielen Wahllokalen wurden Wahlurnen beschlagnahmt.
Die paramilitärische Polizei war von Madrid entsandt worden, um das Referendum zu stören. Die Menschen werfen ihr vor, mit übertriebener Gewalt vorzugehen. Seit Anfang September wurden bereits katalanische Beamte und Politiker vorläufig festgenommen und Wahlunterlagen konfisziert.
Das Referendum wird als unrechtmäßig eingestuft. Die spanische Verfassung sieht keine Abspaltung eines Landesteils vor.
Mehr No Comment
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg