In der katalanischen Stadt Lleida ist es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Letztere hatten gegen einen Gerichtsentscheid protestiert. Demnach sollten 44 umstrittene Kunstwerke aus dem katalanischen Kulturzentrum in die benachbarte Provinz Aragon zurück gebracht werden. Bei den 44 Kunstwerken handelt es sich um Teile einer größeren Sammlung, die aus dem Kloster Sigena in Aragon stammen und während des spanischen Bürgerkriegs nach Katalonien verkauft wurden. Der Verkauf wurde 1983 von einem Gericht für illegal erklärt. Nach langem Streit hatten die spanischen Richter im vergangenen Jahr entschieden, dass die Werke wieder nach Aragon kommen sollen und die Frist für die Rückführung auf diesen Montag verlegt. Die Katalanen hatten sich geweigert, die Kunstwerke zurückzugeben. Die spanische Regierung, die derzeit die Amtsgeschäfte in Katalonien führt, ist nun der Entscheidung der Richter nachgekommen - gegen den Protest der Katalanen.

Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla