Einer der zahlreichen Vulkane Papuas-Neuguineas ist am Sonntag (21. Januar) erneut ausgebrochen. Rauch und Asche stiegen aus ihm auf.
Tausende Menschen mussten seit dem Beginn des Vulkanausbruchs Anfang Januar von den angrenzenden Inseln evakuiert werden. Der Vulkan liegt auf der Kadovar Insel, nördlich von Papua-Neuguineas Hauptinsel.
Flüge von und nach der Insel wurden gestrichen, da die Sicht aufgrund der Asche eingeschränkt war. Auch der Schiffsverkehr wurde weitestgehend eingestellt.
Experten konnten auch erhöhte seismische Aktivitäten in unmittelbarer Nähe zum Vulkan feststellen, die einem größeren Ausbruch vorausgehen können.
Das Land liegt auf dem pazifischen Feuerring, wo Erdbeben und Vulkanausbrüche mit großer Regelmäßigkeit stattfinden.
Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt