Einer der zahlreichen Vulkane Papuas-Neuguineas ist am Sonntag (21. Januar) erneut ausgebrochen. Rauch und Asche stiegen aus ihm auf.
Tausende Menschen mussten seit dem Beginn des Vulkanausbruchs Anfang Januar von den angrenzenden Inseln evakuiert werden. Der Vulkan liegt auf der Kadovar Insel, nördlich von Papua-Neuguineas Hauptinsel.
Flüge von und nach der Insel wurden gestrichen, da die Sicht aufgrund der Asche eingeschränkt war. Auch der Schiffsverkehr wurde weitestgehend eingestellt.
Experten konnten auch erhöhte seismische Aktivitäten in unmittelbarer Nähe zum Vulkan feststellen, die einem größeren Ausbruch vorausgehen können.
Das Land liegt auf dem pazifischen Feuerring, wo Erdbeben und Vulkanausbrüche mit großer Regelmäßigkeit stattfinden.
Mehr No Comment
Aurora Borealis strahlt am Nachthimmel über Alaska
Frostige Kunstwerke: Der Eisskulpturen-Wettbewerb von Valloire
Im Neuschnee spielen - und gleich daneben wird getestet
Chaotische Szenen: Protest Orthodoxer gegen Corona-Regeln in Israel
England: Überschwemmungen im Westen
Russland: Nawalny-Anhängerschaft demonstriert
Innerhalb von 48 Stunden: Massentest in Peking
Puschkin-Platz in Moskau: Kundgebung für Nawalny
Kleine Kinder spielen (und lernen) Demokratie
Syrien: Zehntausende frieren in Flüchtlingslagern
20 Meter langer Wal tot im Golf von Neapel entdeckt
Bidens Amtseinführung: Kleinere Krawalle in US-Städten
Paris: Trumps Wachsfigur ist schon weg
Ätna liefert mit Ausbruch wieder spektakuläre Bilder ab
Epiphania: Am orthodoxen Dreikönigstag gingen Tausende eisbaden