In Russland haben Demonstranten zum Boykott der am 18. März stattfindenden russischen Präsidentenwahl aufgerufen. Hinter den Kundgebungen stand der Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der selbst nicht bei der Wahl antreten darf. Nawalny ist wegen Veruntreuung rechtskräftig verurteilt und deshalb nicht berechtigt, bei der Abstimmung als Kandidat aufgestellt zu werden. Nawalnys Anhänger erachteten den Prozess als politisch motiviert. Nawalny, der mehrfach russische Spitzenfunktionäre der Korruption bezichtigte, wurde im Rahmen der nicht genehmigten Demonstration in Moskau vorübergehend festgenommen. Auch in St. Petersburg gab es eine Kundgebung. Amtsinhaber Wladimir Putin gilt als großer Favorit bei der Präsidentenwahl im März.

Mehr No Comment
Australien: Schlafbus für Obdachlose
Feuer in Kapstadt zerstört Flächen am Tafelberg
Das ist doch der Gipfel: Spektakuläre Bilder vom Matterhorn
"Cereal Challenge": 15.000 Kisten purzeln für Julio in Florida
Mit Dudelsack und Flagge: Eine französische Stadt ehrt Prinz Philip
Nach dem Tod Daunte Wrights: Wütende Proteste in Minnesota
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien