32 Länder messen Kräfte bei internationalen Militärspielen in Russland

Access to the comments Kommentare
Von Alexandra Leistner
Ein Junge lernt, eine Kalaschikow zu benutzen - International Army Games
Ein Junge lernt, eine Kalaschikow zu benutzen - International Army Games   -  Copyright  REUTERS/Sergei Karpukhin

Nahe Moskau in der Stadt Alabino hat die russische Armee einen Panzer-Biathlon veranstaltet.  Das ganze war Teil der Internationalen Armee-Spiele die am vergangenen Donnerstag begonnen und bis zum 11. August - parallel auch in China - abgehalten werden.

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums nehmen insgesamt 32 Länder an der Veranstaltung teil, darunter Indien, Aserbaidschan, Russland, Simbabwe, Syrien und China.

Eine der Disziplinen ist der Panzer-Biathlon. Bei dem von Russland erfundenen Wettbewerb tritt die Besatzung der Fahrzeuge an, um in bunten Panzern sowohl Fahr- als auch Schießkünste zu messen.

Die sogenannte Militärolympiade findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. "Jedes Jahr nehmen mehr Teams an den Spielen teil und die Wettbewerbe werden komplizierter. Was unverändert bleibt, ist der Geist des Mutes, der Großzügigkeit, der Kameradschaft, der auf den Scheinschlachtfeldern herrscht," sagte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu bei der Eröffnungsfeier.

"Ich bin überzeugt, dass dieser Wettbewerb zur Entwicklung der internationalen militärischen und technischen Zusammenarbeit und zur Förderung des Militärdienstes beitragen wird", sagte Putin in einer Ansprache.

Neben den Wettbewerben sind bei den International Army Games auch Waffen ausgestellt. Einzelpersonen werden unter anderem angewiesen, wie man eine automatische Waffe benutzt.

REUTERS/Sergei Karpukhin
Kinder spielen mit einer Maschinenpistole auf Sowietzeiten.REUTERS/Sergei Karpukhin
REUTERS/Sergei Karpukhin
Chinas Panzer beim "Biathlon" - einem Kräftemessen im Panzerfahren und SchießenREUTERS/Sergei Karpukhin