Ein neues Stadion in New York City ist einem Ausnahmemusiker gewidmet:
Zu den Tönen einer Marching Band wurde das Louis Armstrong Stadium eingeweiht, zu Ehren des weltberühmten Jazz-Trompeters, der 1971 in der Millionenmetropole gestorben ist.
14.000 Sitze und ein Schiebedach - das Stadion ist der letzte Teil eines 600-Millionen-Dollar-Upgrades des USTA Billie Jean King National Tennis Center.
Das erste Match fand dann auch sogleich statt: Die New Yorker John und Patrick McEnroe spielten ein Doppel gegen Michael Chang und James Blake.
Mehr No Comment
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt