Während die Klimaaktivistin Greta Thunberg aus Schweden über den Atlantik schippert, haben Schülerinnen und Schüler, aber auch einige Erwachsene am Invalidenplatz in Berlin ihre Klimaproteste fortgesetzt. In der deutschen Hauptstadt hat ja schon Anfang August die Schule wieder angefangen.
Eine Teilnehmerin erklärte der Presse, die Aktionen von Greta Thunberg seien wichtig, aber es gebe auch viele andere VertreterInnen der Bewegung.
An diesem Freitag richtete sich der Protest gegen die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) - einem Lobbyverband, der laut Demonstranten versucht, den Klimaschutz zu verschleppen.
Am 20. September 2019 hat die "Fridays-for-Future"-Bewegung zu einem großen Protesttag aufgerufen, an dem alle ihre Arbeit ruhen lassen sollen, um für einen effektiven Kampf gegen den Klimawandel zu protestieren.
Auf Facebook lautet der Aufruf dazu "Global Strike #AllefürsKlima".
Mehr No Comment
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?
Istanbul: Es kehrt wieder Leben ein