An einem Mittelmeerstrand in Israel tummelt sich eine frisch geschlüpfte Baby-Schildkröte im Sand und macht sich zum ersten Mal auf den Weg zum Meer. Das Junge, eines von 60, die diese Woche in die Wildnis entlassen werden, sind Teil eines einzigartigen Schutzprogramms des israelischen "Sea Turtle Rescue Center".
Grüne Meeresschildkröten sind nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) weltweit gefährdet. Die Jagd, menschliche Eingriffe in ihren Lebensraum, die Verschmutzung ihrer Fanggebiete vor der Küste - bedrohen die Tiere
Nach Angaben des Meeresschildkrötenrettungszentrums nisten nur etwa 20 Schildkrötenweibchen an der israelischen Mittelmeerküste während einer Brutzeit, die in der Regel von Mai bis August dauert. Um die Schildkrötenpopulation zu stabilisieren haben die israelischen Umweltschutzbehörden einige Strände zu Naturschutzgebieten erklärt und bedrohte Schildkrötennester an sichere Brutplätze verlegt.
Mehr No Comment
Proteste bei der Weltklimakonferenz in Madrid
Detroit: Über 100 Jahre altes Kraftwerk abgerissen
Eisiges Labyrinth in Washington DC
Ort bei Fukushima: Seit März 2011 eine Geisterstadt
Pakistan macht Schmuggelware platt
"Wahlbetrug": neue Demonstrationen in Algerien
Klimaproteste und schreckliche Nikoläuse: No Comments der Woche
Weihnachtsmann auf Tauchgang
Zu Ehren des Kaisers: Kanji-Schriftzeichen des Jahres
Keine Schramme....
Greenpeace-Protestbanner an EU-Gipfelgebäude
Warschau: Wasserleitung geplatzt
Heilige Familie hinter Gitter: Krippe als Flüchtlingsdrama
Gruselige Teufel an Sankt Nikolaus