Um das Geschlecht der beiden Panda-Zwillinge in Berlin zu ermitteln, holt sich der Zoo Hilfe aus China. Fotos der beiden Tiere wurden an die Panda-Forschungsstation in der Stadt Chengdu geschickt, wie Zoo-Sprecherin Anna Ohl erklärte.
Demnach hofft der Berliner Zoo, in den kommenden zwei Wochen bekanntgeben zu können, ob die Panda-Babys männlich oder weiblich sind. Zwei Kolleginnen aus Chengdu sollen zudem sechs Monate lang bei der Aufzucht helfen, wie Ohl berichtete.
Pandadame Meng Meng ist am 31. August das erste Mal Mutter geworden. Im Zoo ist es die erste Panda-Geburt. Die 90-Kilo-Bärin zeigte sich von Beginn an als liebevolle Mutter und kuschelt zärtlich mit ihrem Nachwuchs.
Mehr No Comment
Venedig: Wo ist das Wasser hin?
Istanbul: Es kehrt wieder Leben ein
Der Sinabung macht dem Ätna Konkurrenz
Ein neuer Banksy - oder?
Eisig und schnell: Surfen auf der Ostsee
Orbán lässt sich mit Sinopharm impfen
Theater statt Essen: Italienische Schauspieler liefern Kunst
Proteste gegen Militärregime: Tödlichster Tag in Myanmar
Demonstrationen in Kopenhagen gegen Corona-Beschränkungen
Cello-Konzert im leeren Louvre - für ein YouTube-Video
Einige feiern doch Purim - und protestieren gegen Netanjahu
Endlich befreit: Schaf schleppte 35 Kilo Wolle mit sich herum
Zusammenstöße in Myanmar - UN-Botschafter spricht sich gegen Militärjunta aus
Verkehrschaos nach Blizzard-Durchzug: Autos meterhoch unter Schnee
Der Ätna hält Sizilien in Atem