Was bestimmte die 51. Kalenderwoche 2019? Hier sind einige der wichtigsten Bilder der Woche in Originalbild- und ton.
Mit dabei ist eine Demonstration rund um das anstehende Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump. Das Repräsentantenhaus in Washington stimmte mehrheitlich für ein solches Verfahren. Trump spricht von einer Hexenjagd der Demokratischen Partei.
Frankreich steht derzeit ganz im Zeichen der Streiks gegen die Reformpläne der Regierung. Die Rente soll sich ändern, viele Menschen sind dagegen. Zu spüren bekommen das Reisende, denn der Zugverkehr ist erheblich von den Arbeitsniederlegungen betroffen.
Im Norden Schwedens steht ein Eishotel. Wer einmal ganz anders übernachten will, der kann das in Kiruna tun. Geöffnet hat das Gästehaus aber nur im Winter. Wärmere Temperaturen lassen das Hotel zerfließen...
Taiwan freut sich über eine festliche Auszeichnung: Der Weihnachtsmarkt in der Millionenstadt Neu-Taipeh gehört zu den 50 besten der Welt. Das finden zumindest die Macher der Internetseite bigseventravel, die Reiseziele bewertet. Der sehenswerteste Markt steht demzufolge in Leavenworth (US-Bundesstaat Washington).
Mehr No Comment
ABBA gealtert
Wie man die „Wand des Todes“ bezwingt
Champions-League-Endspiel: Schwergewichte des europäischen Fußballs kreuzen die Klingen
1 369 Vampire feiern Draculas Geburtstag in Whitby
Neuer Rekord: Slackliner balanciert 2 200 Meter zum Mont-Saint-Michel
Trotzige Stimmung in Kiew: Rostende russische Panzer zum Anfassen
Harry und Meghan: Alles in Butter mit der Queen, zumindest in Wachs
Meeresschildkröte Marwa auf dem Weg in die Freiheit
Keynotes und Innovationen: Taiwan feiert Computex trotz Krise und Corona
War mal Cult: New Yorks letztes "Payphone" schwebt davon
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig