Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h hat Taifun Haishen in Japan die Insel Amami Oshima verwüstet. Hunderttausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.
Feuer zerstören Lager Moria
Doch in Europa haben in den vergangenen Tagen vor allem die Bilder aus dem Flüchtlingslager Moria auf Lesbos für Schlagzeilen gesorgt. Dort wurden die Unterkünfte der etwa 13.000 Geflüchteten völlig zerstört - und auch in den Tagen danach zeichnete sich für tausende Menschen keine Lösung ab. Die meisten verbrachten die Nächte ohne Dach über dem Kopf im Freien in Wäldern auf der Insel Lesbos.
Die anderen Bewohner der Insel Lesbos waren wütend und verunsichert, weil zuvor im Lager Moria mehrere Fälle des Coronavirus bestätigt worden waren. Nach den Feuern war nicht klar, wo sich die Infizierten aufhielten.
Waldbrände in den USA
In Kalifornien und in Oregon kämpfen die Feuerwehrleute gegen Waldbrände dramatischen Ausmaßes. Allein im US-Bundesstaat Oregon - der halb so groß ist wie Frankreich und fast überall von Waldbränden betroffen - waren mehr als 3.000 Feuerwehrleute gegen die Flammen im Einsatz. Winde fachten die Feuer immer wieder an.
Mehr No Comment
Tod von George Floyd: Proteste vor dem Prozess gegen Polizisten
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?