Sportvereine und Fitnessstudios sind in Frankreich aufgrund der Coronavirus-Pandemie geschlossen, da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um in körperlich guter Verfassung zu bleiben. Im Keller eines Pariser Einrichtungsgeschäfts geht eine fünfköpfige Karate-Trainingsgruppe zu Werke. Lange habe man in Grünanlagen oder auf der Straße Sport getrieben. Da das aber nicht mehr gestattet sei, musste eine andere Lösung her. Sie lebe in einer kleinen Wohnung, dort könne sie sich einfach nicht bewegen, so eine Teilnehmerin. Versucht habe sie es, aber das sei wirklich nicht machbar. Bei ihren Übungsstunden unter Tage werden die Hygieneregeln eingehalten - dennoch können sie ihren Sport ausüben. Gut so, findet die Teilnehmerin, denn Karate sei ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.

Mehr No Comment
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh
Was wiegt 180 Kilo und paddelt im Mekong?