Stell Dir vor, es ist Karneval - und keiner darf hin. Dieses Schreckensszenario aller Jecken ist erwartungsgemäß eingetreten.
Wegen der Corona-Pandemie mussten sich die Narren in diesem Jahr mit einem Rosenmontag ohne alles abfinden. Die Düsseldorfer Karnevalisten schickten immerhin acht ihrer berühmten Motto-Wagen auf die Straße. Pandemiebedingt rollten die überlebensgroßen Karikaturen jedoch nicht als Zug, sondern getrennt voneinander durch die Stadt.
Die Route blieb streng geheim, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Zu sehen gab es unter anderem einen "Querdenker", dem das Hirn aus dem Kopf fliegt, Armin Laschet als Angela Merkel und Ex-Präsident Donald Trump als Spanferkel. Auch in Köln rollten ein paar Wagen: Wieder Laschet, diesmal mit Narrenkappe und Braunkohlebagger.
Unterdessen stellte das Festkomitee Kölner Karneval bereits das Motto für die nächste Saison vor. Es heißt: "Alles hät sing Zick." (Alles hat seine Zeit.) In der Hoffnung auf bessere Zeiten.
Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla