Die Angst sitzt ihnen noch in den Knochen: 2017 hatte eine Kältewelle im April zu einer so miserablen Ernte geführt, dass viele französische Obstbauern kurz vor dem Ruin standen.
Auch in diesem April 2021 erleben wir gerade einen extremen Temperaturabfall mit Bodenfrost.
Zwischen den Pfirsichbäumen von Daniel und Nathalie Dettling in Westhoffen flackern und tanzen orangefarbene Flammen durch die Nacht. Sie haben Hunderte von brennenden Tonnen aufgestellt. Diese müssen in den Nacht- und Morgenstunden ständig bewacht und in Schach gehalten werden.
Das Feuer bildet mit seinem Rauch eine Art Abschirmschutz vor der aufgehenden Sonne und ermöglicht so ein langsames Auftauen der Knospen.
Mehr No Comment
Das ist doch der Gipfel: Spektakuläre Bilder vom Matterhorn
"Cereal Challenge": 15.000 Kisten purzeln für Julio in Florida
Mit Dudelsack und Flagge: Eine französische Stadt ehrt Prinz Philip
Nach dem Tod Daunte Wrights: Wütende Proteste in Minnesota
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende