Ronaldos Flaschen-Rochade ist zum Running Gag geworden: Der Superstar schob bei einer Pressekonferenz am Montag die vor ihm platzierten Cola-Flaschen weit beiseite und pries als Gesundheitsfanatiker lieber sein "Agua", Wasser, an. Andere Stars lachen und scherzen bei der Fußball-Europameisterschaft nun täglich über die Getränkeflaschen vor ihnen - wie Belgiens Romelu Lukaku oder der Ukrainer Andrej Jarmolenko.
Bester Laune setzte Jarmolenko nach dem 2:1-Sieg am Donnerstag gegen Nordmazedonien die Flaschen der Getränkesponsoren vor sich in Szene. "Ah, kann ich noch etwas machen?", fragte der frühere BVB-Profi und lachte sich kaputt. "Ich hab' da gesehen, dass Ronaldo die Coca-Cola wegräumte. Weißt du, ich stelle die Coca-Cola und das Heineken hin. Setzt Euch mit mir in Verbindung", warb er scherzhaft um einen Werbevertrag.
Uefa ist wenig erfreut
Bei der Uefa sorgte das für Ärger: Der Verband erinnerte die EM-Teilnehmer nach Ronaldos Getränke-Schieberei an deren Verpflichtungen. Die UEFA nimmt hohe Millionenzahlungen durch Sponsoren ein, letztlich verdienen daran viele irgendwie mit. "Es gibt viele Sponsoren im Sport, und der Einfluss ihres Geldes hilft dem Sport zu funktionieren", wies Englands Nationaltrainer Gareth Southgate auf die Mechanismen des Fußball-Business hin.
Die Story vom Kurseinbruch der Aktie des weltgrößten Getränkeherstellers am Tag der Ronaldo-Pressekonferenz entpuppte sich übrigens als nicht belegbar. Zwar ging es für das Papier an dem Tag tatsächlich ein wenig nach unten - das hatte aber möglicherweise mit einer besonderen Art des Aktienhandels an dem Tag zu tun. Dann sind Kursbewegungen an den Börsen normal.
Mehr No Comment
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh
Was wiegt 180 Kilo und paddelt im Mekong?
Florida: Wo sich Haie im Golfstrom aalen
Angriffe auf Odessa auch mit Hyperschall-Raketen?
Burqa-Anordnung: Taliban wollen, dass sich Frauen vollständig verhüllen
Ärger in Athen wegen Privatisierung im Gesundheitswesen
Formel Rasenmäher: Flitzende Gartengeräte in England
Polen: Blutrote Farbe statt Gedenk-Kränzen