Tausende sudanesische Demonstranten haben sich Protesten gegen den Putsch der Armee vom 25. Oktober angeschlossen und trotzen dabei Tränengas, der Kappung von Kommunikationsverbindungen und einer strengen Abriegelung der Hauptstadt.
Die Demonstranten näherten sich bis auf wenige hundert Meter dem Präsidentenpalast in Khartum, dem Hauptquartier des Militärchefs General Abdel Fattah al-Burhan, bevor Truppen, Polizei und paramilitärische Einheiten Tränengas in die Menge warfen.
Die Aktivisten fordern den Übergang zu einer zivilen Regierung, obwohl mindestens 48 Menschen bei gewaltsamen Protesten ums Leben gekommen sind. Armee- und Polizeipatrouillen zogen kreuz und quer durch die Straßen, während Schiffscontainer die Nilbrücken blockierten, die die Hauptstadt mit ihren nördlichen Vororten und ihrer Partnerstadt Omdurman verbinden.
Zum ersten Mal kappten die Behörden auch alle Telefonleitungen, sowohl ins In- als auch ins Ausland. Der Sudan hat immer noch keine funktionierende Regierung, was eine Voraussetzung für die Wiederaufnahme der internationalen Hilfe ist, die als Reaktion auf den Staatsstreich eingestellt wurde.
Nach Angaben des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten werden im nächsten Jahr mehr als 14 Millionen Menschen, d. h. ein Drittel der sudanesischen Bevölkerung, humanitäre Hilfe benötigen, so viele wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.
Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla