Das 16. Eisskulpturenfestival "Stern von Bethlehem", das der Geburt Christi gewidmet ist, ist am Freitag in Jekaterinburg eröffnet worden.
Die Veranstaltung findet traditionell in den ersten Januartagen in der Stadtmitte statt, wo die Einwohner:innen den gesamten Entstehungsprozess der Eisskulpturen verfolgen können.
Einundzwanzig Bildhauerteams aus verschiedenen russischen Städten nahmen an der Veranstaltung teil.
Jedes Team erhielt fünf Kubikmeter Eis, wobei 200 Kubikmeter (5.000 Liter) Eis aus dem örtlichen Wasserreservoir stammen.
Die Themen kreisten um Religion, Geschichte und Kultur bis hin zum Start des ersten künstlichen Erdsatelliten der Welt.
Mehrere Skulpturen waren dem 600-jährigen Jubiläum der Entdeckung der Reliquien des Heiligen Sergius von Radonesch gewidmet.
Die Jury gab am Freitag die Gewinner des Wettbewerbs bekannt.
Der erste Preis ging an Lew Bryukhanow und Maria Solowatowa für die Skulptur "Himmlischer Hirte".
Die Eisskulpturen werden vom 14. Januar bis zum 15. Februar der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mehr No Comment
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt