Nicht nur die rote Farbe auf der Statue des britischen Seefahrers James Cook soll es zeigen: Die Landung der britischen Flotten in Australien am 26. Januar 1788 brachte für die Indigenen auf dem Kontinent wenig Gutes. An dem Datum feiern die Australierinnen und Australier eigentlich ihren Nationalfeiertag. Dies wird in Down Under zunehmend kritisiert, da die Eroberung des Kontinents für die Aborigines Unterdrückung und Tod bedeutete. Mittlerweile wird der "Australia Day" auch "Tag der Trauer" oder "Tag der Invasion" genannt. In diesem Jahr demonstrierten Tausende in Canberra, Sydney, Melbourne und anderen Städten des Landes.

Mehr No Comment
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh