Deutschland Scholz entscheidet: Alle 3 AKWs sollen bis 15. April weiterlaufen Im Streit zwischen FDP und Grünen hat Bundeskanzler Olaf Scholz an diesem Montag eine Entscheidung gefällt: alle drei noch funktionierenden AKWs in Deutschland sollen bis Mitte März weiterlaufen. 17/10/2022
Ukraine Ihor Muraschow, Direktor des AKWs Saporischschja, wieder frei Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), schrieb, ihm sei bestätigt worden, dass Muraschow heil zu seiner Familie zurückgekehrt sei. 03/10/2022
Ukraine Aus Pkw gezerrt - was bezweckt Moskau mit Verschleppung von Akw-Chef? Ihor Muraschow war auf dem Weg vom Akw Saporischschja in die nahe Stadt Enerhodar, als ihn ein russisches Kommando aus seinem Pkw holte und an einen unbekannten Ort verschleppte. 01/10/2022
Deutschland Habeck will zwei AKWs bis April 2023 weiterlaufen lassen In der Energiekrise hat der deutsche Wirtschaftsminister eine Ankündigung zur Atomkraft gemacht. 27/09/2022
Belgien Doel 3: Belgien schaltet umstrittenen Meiler dauerhaft ab Belgien hat im Zuge seines geplanten Atomausstieges einen ersten Meiler dauerhaft vom Netz genommen. 24/09/2022
Ukraine Hat Russland ein weiteres Kernkraftwerk in der Ukraine beschossen? Die Ukraine meldet einen Raketeneinschlag in der Nähe des AKW Piwdennoukrajinsk im Süden des Landes. Russland hat bislang noch nicht reagiert. 19/09/2022
Ukraine "Verhandlungen mit Russland finden auf dem Schlachtfeld statt" Die ukrainischen Truppen können immer mehr Städte von Russland zurückerobern. Gesprächen, die dazu dienten, Zugeständnisse gegenüber Moskau zu machen, erteilte der ukrainische Außenminister Kuleba eine Absage. 13/09/2022
Ukraine Saporischschja braucht Strom - und eine Sicherheitszone Der Generaldirektor der IAEO Grossi versichert, sowohl Russland als auch die Ukraine seien an einer Sicherheitszone um Saporischschja interessiert. Der letzte der 6 Reaktoren wurde abgeschaltet, nachdem die unbedingt notwendige externe Stromversorgung mehrfach unterbrochen wurde. 12/09/2022
Deutschland Angst vor Radioaktivität: Doch nicht "Finger weg von diesem Standort"? Die Schweiz will ein Atommüllendlager an der Grenze zu Deutschland bauen. Die Gemeinde Hohentengen fordert jetzt Antworten, die diese Entscheidung rechtfertigen. 2015 hatten die Eidgenossen Nördlich Lägern als Standort noch ausgeschlossen. 12/09/2022
Ukraine Krieg in der Ukraine: AKW Saporischschja jetzt komplett abgeschaltet Die Abschaltung sei der sicherste Zustand für das größte AKW Europas, erklärte die Atombehörde der Ukraine. 11/09/2022
Ukraine IAEA-Bericht fordert nukleare Sicherheitszone um AKW Saporischschja Auch wenn es bislang keinen nuklearen Notfall im Kraftwerk Saporischschja gegeben habe, stellten die jüngsten Ereignisse eine ständige Gefahr für die nukleare Sicherheit dar. 06/09/2022
Deutschland Habecks Reserve-AKWs: Die Grünen zwischen Pragmatismus und Partei-DNA Größere Zugeständnisse in Sachen Atomstrom hätten an den Grundfesten der grünen Partei gerührt und sie vor eine Zerreissprobe gestellt. 06/09/2022
Frankreich Franzosen droht Strommangel wegen maroder Atomkraftwerke Stromsparen, Stromimporte aus Deutschland, Kohlekraftwerke wieder einschalten: Es gibt viele Überlegungen, wie das Land die Energiekrise in den Griff kriegen kann. Die große Hoffnung liegt jedoch weiterhin in den Atomkraftwerken. Die sollen bis zum Winter wieder einsatzbereit gemacht werden. 04/09/2022
Ukraine Jede Nacht ins Zelt aus Angst vor den Bomben: Nikopol unter Beschuss Seit Monaten steht Nikopol im Süden der Ukraine unter Beschuss. Aus Angst vor den Bomben schlafen viele Bewohnerinnen und Bewohner außerhalb ihrer Kleinstadt in Zelten oder Autos. 04/09/2022
Ukraine IAEA in Saporischschja - "Wenn was passiert, wissen wir schneller Bescheid" Die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, in dem Krieg das Atomkraftwerk angegriffen zu haben. 02/09/2022
Ukraine IAEA-Chef beim Atomkraftwerk Saporischschja: "Mein Team bleibt" Nach ihrer Ankunft in dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja ist offen, wie lange die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA dort bleiben werden. Kiew besteht auf einer einer Entmilitarisierung, was Moskau ablehnt. 02/09/2022
Ukraine IAEA-Chef lobt ukrainische Arbeiter im AKW Saporischschja "Ein hohes Maß an Professionalität", sagt Rafael Grossi über die Ukrainer, die im AKW Saporischschja arbeiten. 01/09/2022
Ukraine Dauerbeschuss von Saporischschja: Wird es zur IAEA-Inspektion kommen? Am Morgen hat sich der Beschuss in der von Russland kontrollierten Stadt Saporischschja intensiviert. Fraglich ist, ob die Inspektion des Atomkraftwerks durch die Experten der IAEA stattfinden kann. 01/09/2022
Ukraine Trotz Beschuss des AKW: IAEA-Atomkontrolleure auf Kurs Saporischschja Experten der Internationalen Atomenergie-Organisation haben sich auf den Weg zum AKW Saporischschja in von Russland besetztem südukrainischem Gebiet gemacht.Das Gelände war zuletzt häufig unter Beschuss. Kiew und Moskau beschuldigen jeweils die andere Seite. 31/08/2022
Welt Krieg in der Ukraine Tag 187: IAEA-Inspektoren treffen Selenskyj Die Inspektoren der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) sind in der Ukraine eingetroffen. Sie sollen das AKW Saporischschja begutachten. 30/08/2022