Ungarn Ungarn will in Energiefragen weiter mit Russland kooperieren "Woher man Energie kauft, hat nichts mit Politik zu tun und es ist kein politisches Statement", sagt Ungarns Außenminister Péter Szijjártó. Man werde weiterhin pragmatisch mit Russland zusammenarbeiten. Wie viele andere auch, die sprächen nur nicht darüber. 26/10/2023
Deutschland Deutschland will sich die Rohstoffe Zentralasiens sichern Wie kommt Deutschland auch ohne Russland zuverlässig an Rohstoffe und Energie? Die Regierung in Berlin spricht darüber auch mit Ländern, die bisher aus verschiedenen Gründen nicht oben auf der Liste standen. 30/09/2023
Welt Hund zu teuer: Tierheime in Deutschland voll Für die Tiere ist der Gang ins Tierheim - wenn auch besser als ausgesetzt zu werden - dennoch oft traumatisch. 07/09/2023
Europa News EU wehrt sich gegen Berichte über steigende LNG-Importe aus Russland Die EU betont, dass der Import fossiler Brennstoffe aus Russland deutlich zurückgegangen ist. Damit reagiert sie auf einen Bericht, der besagt, dass der Ankauf von russischem Flüssigerdgas (LNG) in der EU im Vergleich zur Vorkriegszeit um 40% gestiegen ist. 31/08/2023
Europa News Die große Wende: Wie die EU-Gaspreise binnen eines Jahres drastisch fielen Der drastische Rückgang der Gaspreise ist eine der größten Leistungen Europas, seit der Kreml seinen Truppen das Eindringen in ukrainisches Gebiet befahl und die seit langem etablierte Struktur der globalen Energiemärkte unwiderruflich veränderte. 28/08/2023
Europa News EU erreicht Ziel für die Gasspeicherung lange vor dem 1. November Die Gasspeicher in ganz Europa sind inzwischen zu knapp 90 % gefüllt, womit das verbindliche Ziel erreicht wurde, den Kontinent mit einer monatelangen Reserve durch den Winter zu bringen. 20/08/2023
Wirtschaft Hohe Inflation: Das sind die fünf größten Sorgen in Europa Für die Menschen in Europa scheint die Energiekrise nicht mehr allzu dramatisch zu sein. Die neueste Ausgabe des Eurobarometers zeigt die fünf größten Sorgen der Europäerinnen und Europäer. 11/07/2023
Meine Europa-Serie Die Woche in Europa - EU-Gipfel analysiert Lage in Russland Europas politische Elite verbrachte die Woche damit, die Folgen des gescheiterten Aufstands und des Marsches der Wagner-Söldner auf Moskau zu ergründen. Ein Ereignis, das westliche Analysten in Erstaunen versetzte und sie mit mehr Fragen als Antworten zurück ließ. 30/06/2023
Welt Haben wir die Energiekrise hinter uns? Europa blickt bereits jetzt mit Sorge auf den nächsten Winter - aus den gleichen Gründen wie letztes Mal. Werden die Gasspeicher voll genug sein, um ausreichend heizen zu können, könnte es zu Stromausfällen kommen? 04/06/2023
Europa Verstehen Energiekrise bringt EU näher an Aserbaidschan. Eine gute Idee? “Grüne" aserbaidschanische Energie ist kein Allheilmittel gegen die Abhängigkeit der EU von Russland, sagen Experten. 31/05/2023
Europa News Frühjarsprognose zeigt Lichtblick für EU-Wirtschaft Das BIP in der EU wird nun auf 1,0 % im Jahr 2023 und 1,7 % im Jahr 2024 prognostiziert, während zuvor 0,8 % und 1,6 % erwartet worden waren. 15/05/2023
Belgien Nordsee als Kraftwerk - Scholz und Macron im Wortlaut in Ostende Beim Nordsee-Gipfel in Ostende in Belgien wollen die Staats- und Regierungschefs sowie die EU-Kommission die Nutzung von Windenergie vorantreiben. Olaf Scholz dankte auch der Bundeswehr für ihren Einsatz in Sudan. 24/04/2023
Deutschland Kurz vor Schluss: AKW-Gegner fordern Ende der Atomkraft auch im übrigen Europa Die Abschaltung steht unmittelbar bevor. Sie betrifft ein AKW in Bayern, eines im Emsland und eines in Baden-Württemberg. Einige Politiker sprechen sich mit Blick auf die Stromversorgung weiter gegen die Abschaltung aus. Andere sind erleichtert. 14/04/2023
Umwelt-Nachrichten Spanien ist führend in Europa bei alternativen Energien Kritiker warnen jedoch vor der Gefahr einer "Wasserstoffblase". 05/04/2023
No Comment Fast wie zu Hause: Charles III. erobert die Herzen der Hamburger im Regen Charles III. erobert die Herzen der Hamburger im Regen 01/04/2023
Europa News Neues Ziel bis 2030: EU will schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien Die EU will das Erreichen der selbst gesteckten Klimaschutzziele garantieren. Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments verständigten sich am Morgen auf neue Eckpunkte. 30/03/2023
Europa Verstehen Der Winter ist vorbei. Aber damit auch die Energiekrise in Europa? Dank einer Kombination aus politischen Entscheidungen, Marktdynamik, Wetterphänomenen und persönlicher Initiative konnten die Europäer das schlimmste Szenario der Energiekrise abwenden - eine bemerkenswerte Leistung, auch wenn einige der Narben aus der Zeit des Umbruchs noch nicht verheilt sind. 22/03/2023
Italien Italien will Energiesicherheit: LNG-Schiff macht vor der Toskana fest Vor der italienischen Adria-Küste hat ein neues schwimmendes LNG-Terminal festgemacht. Doch in der Bevölkerung sind die Proteste gegen das Projekt groß. 20/03/2023
Das geht sie an EU-Strommarktreform: Was genau ist ein Differenzvertrag? Der 20 Jahre alte Strommarkt der Europäischen Union steht vor einer Erneuerung. Der Markt erlebte 2022 sein bisher schlechtestes Jahr, nachdem die Gaspreise außer Kontrolle geraten und die Stromrechnungen in untragbare Höhen gestiegen waren, was Haushalte und Unternehmen in Bedrängnis brachte. 15/03/2023
Umwelt-Nachrichten Kernenergie: Warum ist das Thema in Europa so umstritten? Regierungsvertreter aus 35 Ländern, die Kernenergie nutzen, haben beim ersten Atomgipfeltreffen in Brüssel die Rolle der Atomkraft bei der Energiewende und der Stromversorgung hervorgehoben. Gegen das Treffen gab es Protestaktionen von Umweltaktivisten. 15/03/2023