Ocean Digitalisierung der Fischereikontrolle Mit Unterstützung von the European Commission Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern. 29/10/2024
Europa News Neue Fangmengen: Mehr Hering aus der Ostsee Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich darauf geeinigt, für die meisten Fischbestände in der stark verschmutzten Ostsee niedrige Fangquoten beizubehalten. Allerdings wächst die Sorge über die Präsenz russischer Schiffe, die die verringerten Möglichkeiten für EU-Fischer ausnutzen könnten. 23/10/2024
Climate Now Wie passen sich die Fischzüchter an den Klimawandel an? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich Fischzüchter im Mittelmeer an den Klimawandel anpassen. Wärmere Wassertemperaturen und ein niedrigerer Sauerstoffgehalt können die Produktion beeinträchtigen, weshalb Wissenschaftler mit Aquakultur-Experten in Griechenland nach Lösungen suchen. 21/10/2024
Europa News Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko für nichtig erklärt Der Gerichtshof der Europäischen Union vertritt die Auffassung, dass die Abkommen die Rechte des saharauischen Volkes verletzten, da sie dessen Selbstbestimmungsrecht nicht berücksichtigten. 04/10/2024
No Comment Rührende Rettung in Kanada: Buckelwal aus Fischnetzen befreit Die Besatzung verbrachte mehrere Tage mit der Rettung des Tieres. 13/09/2024
Europa News Import-Muscheln aus Bulgarien: Touristen in Rumänien beschweren sich Rumänische Miesmuscheln gibt es nur aus wilden Beständen, angebaut und geerntet darf in Rumänien noch nicht. Deswegen kommen die meisten Muscheln in Restaurants an der rumänischen Küste aus Bulgarien - ein Skandal, finden Unternehmer und Restaurantsbesucher. 07/08/2024
Welt Seeunglück in Portugal: Mindestens drei Tote nach Kentern eines Bootes Die Retter waren gegen 4:30 Uhr alarmiert worden. Ein Fischerboot mit 17 Besatzungsmitgliedern war vor der portugiesischen Küste gekentert. 03/07/2024
Ocean Wissenschaftliche Beobachter sind wichtig für den Schutz der Meere Mit Unterstützung von the European Commission Die von den Beobachtern vor Ort gesammelten Daten sind die Grundlage für die Entscheidungen der Politiker in Brüssel. 25/06/2024
Ocean Zusammenarbeit überbrückt die Kluft zwischen Fischern und Politikern Mit Unterstützung von the European Commission Nur wenn man weiß, wo die Probleme liegen, können Politiker und Entscheidungsträger die richtigen Maßnahmen ergreifen, um das Meer im Interesse der Fischer zu schützen. 25/06/2024
Ocean Algenzucht: eine ökologische Zukunft für Fischer Mit Unterstützung von the European Commission Die irische Regierung unterstützt die Algenzucht als nachhaltige Möglichkeit zu alternativen Einkommen und zur Unterstützung der Küstengemeinden, die in den vergangenen Jahren mit erheblichen Kürzungen der Fangquoten konfrontiert waren. 28/05/2024
Ocean Regenerative Fischer: Mit der Algenzucht in die Zukunft Mit Unterstützung von the European Commission Die EU-Algeninitiative ist ein Aktionsplan zur Steigerung der nachhaltigen Produktion und des nachhaltigen Verbrauchs von Algen in Europa. Dafür gibt es 23 Maßnahmen in verschiedenen Bereichen. 28/05/2024
Ocean Proaktives Handeln hilft Fischbestände zu erhalten Mit Unterstützung von the European Commission Der Zustand unserer Ozeane ist in vielerlei Hinsicht alarmierend, doch die Widerstandsfähigkeit des Seehechts im Mittelmeer und seine bemerkenswerte Erholung im Atlantik lassen hoffen. Könnten wir das Gelernte nutzen, um mehr Meeresarten wieder anzusiedeln? 30/04/2024
Ocean Interview: Wie Europas schnelles Handeln den Seehecht rettete Mit Unterstützung von the European Commission Drei Aspekte - technische und ordnungspolitische Maßnahmen sowie günstige ozeanografische Bedingungen - waren entscheidend für die Erholung der Biomasse des nördlichen Seehechts und seines Vorkommens im Atlantik. 30/04/2024
Belgien Belgien: Nordseegarnelen sind so teuer wie noch nie Die Belgier verbrauchen durchschnittlich 6.000 Tonnen Nordseegarnelen. Dabei sind sie so teuer wie noch nie. Momentan kann eine Portion um die 25 Euro kosten. 15/03/2024
Ocean Welche Zukunft hat der Thunfischfang im Pazifik? Mit Unterstützung von the European Commission Diese Ocean-Folge kommt von den Marshallinseln: Dort gibt es den größten Thunfisch-Umschlaghafen der Welt. Die riesige Fischerei im westlichen und mittleren Pazifik, die ein Fünftel der Erdoberfläche umfasst, wird nachhaltiger bewirtschaftet als jede andere Thunfisch-Fischerei weltweit. 05/03/2024
Ocean Wie verteidigen die Marshallinseln ihre Fischbestände? Mit Unterstützung von the European Commission Glen Joseph, Direktor der Behörde für Meeresressourcen des kleinen Inselstaates, betonte die entscheidende Rolle der Bootsinspektion und der Datenerfassung. 05/03/2024
Welt Japan: spektakuläre Rettung eines Fischtrawlers Nach einer Havarie südlich von Tokio hat die japanische Küstenwache 24 Besatzungsmitglieder eines Fischerbootes gerettet, eine Person starb. 04/03/2024
Frankreich Delfinsterben: Vorübergehendes Fischereiverbot in Frankreich Bis zu 10.000 Delfine sterben jährlich in Schleppnetzen im Golf von Biskaya. Dagegen geht Frankreich jetzt mit einem vorübergehenden Fischereiverbot vor. Doch was wird nun aus den Fischhändlern? 22/01/2024
Focus Nach dem Tsunami: Japans Fischergemeinden blicken in die Zukunft Mit Unterstützung von The Government of Japan Das Erdbeben und der Tsunami von 2011 haben Japan hart getroffen. Mehr als ein Jahrzehnt später reist Euronews in die nordöstliche Tohoku-Region, um herauszufinden, wie sich die Fischergemeinden erholen. 11/12/2023
Italien In Pozzuoli verschwinden die weißen Styroporboxen von den Fischerbooten Im Golf von Neapel haben sich die Gemeinden von Pozzuoli und der Insel Procida im Kampf gegen die Meeresverschmutzung zusammengeschlossen. 07/12/2023