Ocean Invasive Arten im Mittelmeer: das Beste aus neuen Realitäten machen Mit Unterstützung von the European Commission In dieser Ocean-Folge geht es um invasive Arten im Mittelmeer. Wie geht man damit um? 31/05/2022
Ocean Fremde Arten im Mittelmeer: Bedrohung und Chancen Mit Unterstützung von the European Commission Costas Batargias, Professor für angewandte Genetik und Fischzucht an der Abteilung für Tierproduktion, Fischerei und Aquakultur der Universität Patras, erklärt die Hintergründe im Interview. 31/05/2022
Ocean Aale in Europa wieder einen Lebensraum bieten Mit Unterstützung von the European Commission Der Europäische Aal ist stark zurückgegangen. Verschiedene Maßnahmen sollen helfen, die dezimierte Art zu erhalten. 29/04/2022
Ocean Technologie hilft Schäden der Fischerei abzumildern Mit Unterstützung von the European Commission Was tut die EU, um die Meeresumwelt und die Ozeane vor den Schäden der Fischerei zu bewahren? Besonders Seevögel sind bedroht. Ocean hat in Portugal recherchiert. 26/04/2022
Ocean Mikroplastik ist überall! Man findet es überall! Mit Unterstützung von the European Commission Dr. Sandra Ramos ist Forscherin für Meeresökologie am CIIMAR, dem interdisziplinären Zentrum für Meeres- und Umweltforschung der Universität von Porto. Sie erklärt, auf welche Weise Mikroplastik schaden kann. 26/04/2022
Europa News Der Ukraine-Krieg bringt Europas Fischereiwirtschaft fast zum Kentern Der Krieg in der Ukraine trifft die Wirtschaft hart. War es bislang schon schwierig, so ist es jetzt dramatisch – etwa für die Fischerei. Doch die EU verspricht Hilfe. 22/03/2022
Ocean Traumjob zu vergeben: segeln lernen und gleichzeitig der Umwelt helfen Mit Unterstützung von the European Commission Der Ozean steht vor vielen Problemen, für die wir als Gesellschaft verantwortlich sind. Menschen in Europa finden neue Wege, um das öffentliche Bewusstsein dafür zu stärken und gleichzeitig Karrieremöglichkeiten für junge Menschen zu schaffen. 22/02/2022
Ocean Ozeankompetenz - die Menschen wissen zu wenig über das Meer Mit Unterstützung von the European Commission Professor Alan Deidun ist der Meeresbotschafter für Malta. Er meint: Die Menschen wissen nicht genug über den Ozean. Nur wenn genug Kenntnis vorhanden ist, werden die Menschen den krankenden Meeren helfen wollen. 22/02/2022
Euronews Witness Fischer im Senegal: gefangen zwischen Existenznot und Exil Die goldenen Tage der stolzen Fischer im Senegal sind vorbei. Chinesische und europäische Schiffe fischen vor der Küste Thunfisch und Seehecht. Die Ressource Fisch ist umkämpft. Dazu kommen Umweltprobleme. 11/02/2022
Senegal "Wir werden alle nach Spanien gehen": Senegals Fischer in der Krise Es gibt immer weniger zu tun für die Fischer im Senegal, denn der Fisch fehlt. Doch was sind die Gründe dafür? 11/02/2022
Natur Island will umstrittene Praxis des Walfangs beenden Japan genehmigte 2019, die umstrittene Jagd auf die Meeressäuger wieder aufzunehmen. Seitdem sinkt die Nachfrage in Island. In den vergangenen drei Jahren wurde dort ein Wal erlegt. 05/02/2022
Frankreich Rätselraten um tausende tote Fische vor Frankreichs Küste Eine Umweltorganisation entdeckte Hunderttausende von toten Fischen rund 300 Kilometer vor der Westküste Frankreichs. Was hat es damit auf sich? 04/02/2022
Ocean Wissenschaft hält die Fischerei über Wasser Mit Unterstützung von the European Commission Die EU-Mitgliedstaaten haben gemeinsame Vorschriften festgelegt, um Fischbestände zu bewirtschaften und dafür zu sorgen, dass sie nachhaltig genutzt werden können und gleichzeitig gesunde Lebensmittel zu angemessenen Preisen bereitgestellt werden. 25/01/2022
Ocean Fischereierhebungen: Die Wissenschaft hinter den Fangquoten Mit Unterstützung von the European Commission Die EU-Mitgliedstaaten und ihre Nachbarländer einigen sich auf Fangbeschränkungen, die auf wissenschaftlichen Daten beruhen, die zum Teil aus regelmäßigen Fischereierhebungen stammen. 25/01/2022
Natur Deutsche Forschende entdecken weltweit größtes Fischbrutgebiet Das Forscherteam des Alfred Wegener Instituts fand 60 Millionen Nester antarktischer Eisfische auf 240 Quadratkilometern im Weddellmeer. 18/01/2022
No Comment Indien: Angeln zum Erntedankfest in Assam Hunderte Menschen haben an der traditionellen Zeremonie teilgenommen. 13/01/2022
Ocean Nachhaltiger Fischfang: Wie die EU mit den Kapverden und der Elfenbeinküste zusammenarbeitet Mit Unterstützung von the European Commission Einerseits geht es um die Nutzung von Fischgründen, andererseits aber auch um die Förderung der Wirtschaft vor Ort. Wie das gelingt, zeigt Denis Loctier. 21/12/2021
Ocean Aus ivorischen Gewässern frisch auf den Tisch Mit Unterstützung von the European Commission Der EU-Botschafter in der Elfenbeinküste, Jobst von Kirchmann, erklärt, weshalb das Fischfangabkommen zwischen der Europäischen und dem westafrikanischen Staaten nicht nur sinnvoll, sondern gewinnbringend ist. 21/12/2021
Frankreich Fischereistreit: Paris will Post-Brexit-Verfahren Mit einem Gerichtsverfahren gegen London hofft Paris, Fischereirechte durchzusetzen. Ein Ende des mehr als elf Monaten langen Streits ist nicht in Sicht. Das Post-Brexit-Verfahren ist ein im Brexit-Abkommen vorgesehener Mechanismus, der bisher noch nie genutzt wurde. 17/12/2021
Europa News Neue Fischfangquoten an der Angel - aber reicht das für den Schutz der Meere? Die EU-Fachminister haben sich auf neue Fischfangquoten geeinigt. NGOs glauben: Das reicht nicht, um die Überfischung der Meere zu stoppen. 14/12/2021