Europa News Kann Edi Ramas Minister für künstliche Intelligenz Albaniens Bewerbung um den EU-Beitritt vorantreiben?
Europa News Kann Edi Ramas Minister für künstliche Intelligenz Albaniens Bewerbung um den EU-Beitritt vorantreiben?
Niederlande Rotterdam: Anwohner gehen gegen "Fracking" auf die Barrikaden Die niederländischen Öl- und Gasfirma NAM will ihre Förderlizenz im Süden von Rotterdam verlängern. Den Anwohner:innen ist das ein Dorn im Auge. 29/01/2022
Großbritannien Ernüchterung nach COP26-Abschlusserklärung: "Der Anfang von etwas" Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze sprach nach dem Ende des Weltklimagipfels COP26 in Glasgow von einem historischen Erfolg. Andere Kommentare fielen kritischer aus. 14/11/2021
Australien "Beste Kohle weltweit" - Australien will noch Jahrzehnte liefern Australien hat eine der höchsten CO2-Emissionen pro Kopf in der Welt. Führend in der Produktion von Kohle und fossiler Energiegewinnung, lehnt das Land jegliche Rückschritte in dem Bereich kategorisch ab. 08/11/2021
Klima Der schwere Abschied von der Kohle in Polen Trotz des grünen Wandels ist das osteuropäische Land immer noch vom schwarzen Gold abhängig 01/11/2021
Deutschland Vor COP26: Kohlegegner machen Druck - Ausstieg schon 2030? Besetzte Schaufelradbagger, Protestcamps und Baumhausdörfer am Tagebaurand, Demonstrationen und deutschlandweite Protestaktionen - Debatte um Kohleverstromung nimmt Fahrt auf. 20/10/2021
Europa News Die Energiepreise klettern - wie reagiert die Europäische Union? Die Abgeordneten im Europaparlament fordern mehr Transparenz beim EU-Gasmarkt und weniger Abhängigkeit von externen Anbietern. 06/10/2021
Wirtschaft Steigende Energiepreise: EU muss ihre Mitglieder überzeugen Steigende Energiekosten können nicht alle EU-Staaten stemmen. Auch der Übergang in die erneuerbaren Energien ist Thema des Eurogruppen-Treffens in Luxemburg. 04/10/2021
Großbritannien Energie, die aus der Erde kommt: Cornwall setzt auf Tiefen-Geothermie Erstmals in Großbritannien soll das enorme natürliche Potenzial durch ein Geothermie-Kraftwerk nutzbar gemacht werden. 09/07/2021
No Comment Minnesota: Proteste gegen Bau einer Öl-Pipeline Minnesota: Umweltschützer, darunter die Schauspielerin Jane Fonda, protestieren gegen den Bau einer Öl-Pipeline. 08/06/2021
Umwelt-Nachrichten Warum Amsterdam als erste Stadt Werbung für Klimakiller verbannt In ganz Europa sind gibt es ähnliche Kampagnen, die unter anderem mit Petitionen für ein Werbeverbot für fossile Brennstoffe kämpfen, in Deutschland beispielsweise die Deutsche Umwelthilfe oder die Initiative Gegen-Klimakiller.de. 31/05/2021
Polen Polen will Braunkohletagebau nicht schließen Auf einstweilige Anordnung des europäischen Gerichtshofes in Luxemburg soll Polen den Braunkohle-Abbau im Turow-Tagebau bis zu einem endgültigen Urteil einstellen. Polen nannte das Urteil falsch, unfair und völlig unerwartet. 24/05/2021
Frankreich Premiere: Air France fliegt mit Frittenfett nach Montréal Ein Airbus der Fluggesellschaft Air France-KLM hat einen ersten Langstreckenflug mit nachhaltigem Treibstoff absolviert. 19/05/2021
Namibia Ölbohrung in Namibia - Größtes Feld weltweit vermutet Das vielleicht größte Ölfeld der Welt wird im Kavango-Becken vermutet, einem Gebiet, das den größten Teil von Namibia und Botswana, aber auch Angola, Südafrika, Sambia und Simbabwe umfasst. Bei Umweltschützern kommen die Ölbohrpläne nicht gut an. 02/04/2021
No Comment Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt Insgesamt drei Bauwerke eines stillgelegten Kohlekraftwerks wurden dem Erdboden gleichgemacht. 28/03/2021
Deutschland Steinkohle-Ausstieg, handfest: Kraftwerk in NRW gesprengt Ein ehemaliges Steinkohlekraftwerk der Steag in Lünen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist gesprengt worden. Offenbar planmäßig explodierten Schornstein, Kühlturm und Kessel. Um Besucher fernzuhalten, wurde ein Online-Event organisiert. 28/03/2021
Unternehmen NGO-Bericht: Banken tun wenig für das Klima - im Gegenteil Viele der größten Banken haben viel in fossile Brennstoffe investiert - nicht der richtige Weg im Kampf gegen den Klimawandel. 24/03/2021
Frankreich Atomkraft: Frankreich will seine Altmeiler 50 Jahre laufen lassen Während Deutschland aus der Atomenergie aussteigt, hat Frankreichs Atomaufsicht den Weg für eine Laufzeitverlängerung seiner ältestens AKW von 40 auf 50 Jahre frei gemacht. 25/02/2021
Meine Europa-Serie Strukturwandel in Rumänien: Green Deal statt schwarzem Gold Schafft das osteuropäische Land den Ausstieg aus der Kohle? Unreported Europe hat recherchiert und sprach mit Betroffenen, Politikern und Unternehmern. 13/11/2020
Polen Polen neues Energiestrategie setzt auch auf AKWs Noch ist unklar, wo der erste Reaktor gebaut wird. Atomkraft soll künftig 20 Prozent des nationalen Bedarfs ausmachen. 21/10/2020
Welt Corona-Krise ist Chance "die Zukunft der Energie neu zu gestalten" Die Corona-Pandemie könnte dafür sorgen, "die Zukunft der Energie neu zu gestalten", hat die Internationale Energieagentur (IEA) 14/10/2020