Europe in Motion KI und Co.: Wo liegen Europas Top-Tech-Zentren? Neben altbekannten Standorten wie Paris oder London gibt es im Tech-Sktor Europas auch zunehmend Konkurrenz: Inzwischen positioniert sich Kiew als wichtigster aufsteigender Stern im kontinentalen Tech-Ökosystem. 13/06/2025
Öko-Innovation Wie die Mashouf-Schwestern CO₂ in Textilien verwandeln Mit Unterstützung von European Patent Office Neeka und Leila Mashouf haben ein bahnbrechendes enzymatisches Verfahren entwickelt, das CO₂ in Fasern auf Zellulosebasis für Textilien und darüber hinaus verwandelt und eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Produktion bietet. 13/06/2025
Technologie Nachrichten Papierbasierte Geräte bieten eine grünere Zukunft für die Unterhaltungselektronik Mit Unterstützung von European Patent Office Franziska Kerber hat PAPE entwickelt, eine papierbasierte Lösung, die Kunststoffgehäuse in der Elektronik ersetzt, die Recyclingfähigkeit erhöht und ein vollständig zirkuläres Produktdesign ermöglicht. 13/06/2025
Health news Litauische Wissenschaftler transformieren Enzymtechnik mit KI Mit Unterstützung von European Patent Office Laurynas Karpus, Vykintas Jauniškis und Irmantas Rokaitis haben ein KI-gestütztes Enzymdesign-Tool entwickelt, das Gesundheit, Nachhaltigkeit und Produktion revolutionieren könnte. 13/06/2025
Öko-Innovation Die Ingenieure säubern die Weltmeere, indem sie Schiffsemissionen auffangen Mit Unterstützung von European Patent Office Mit einem modularen Kohlenstoffabscheidungssystem für Schiffe tragen Alisha Fredriksson und Roujia Wen zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs bei - ein Steinchen nach dem anderen. 12/06/2025
Ernährung Innovatoren bekämpfen Lebensmittelverschwendung und -sicherheit mit intelligenten Etiketten Mit Unterstützung von European Patent Office Pilar Granado, Pablo Sosa Domínguez und Luis Chimeno haben intelligente, biologisch abbaubare Etiketten entwickelt, die die Frische von Lebensmitteln in Echtzeit anzeigen, Abfall reduzieren und Lebensmittelvergiftungen vorbeugen. 12/06/2025
Mobilität Der philippinische Ingenieur bringt Nachhaltigkeit in den Flug Mit Unterstützung von European Patent Office Der philippinische Ingenieur Mark Bantugon hat ein biologisch abbaubares Dichtungsmittel für Flugzeuge aus Pili-Baumharz entwickelt, das eine sicherere, nachhaltige Alternative zu giftigen Klebstoffen bietet. 12/06/2025
Technologie Nachrichten Junge Erfinder werden in Reykjavík für nachhaltige Lösungen geehrt Mit Unterstützung von European Patent Office Zehn junge Erfinder wurden in Reykjavík für Technologien ausgezeichnet, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen voranbringen. Die höchsten Auszeichnungen gab es für Innovationen in den Bereichen Recycling seltener Erden, Lebensmittelkonservierung und Kohlenstoffabscheidung. 11/06/2025
Focus Das Qatar Economic Forum fördert Ehrgeiz und Innovation Das Qatar Economic Forum ist eine globale Plattform, die politische Entscheidungsträger und führende Finanzfachleute zusammenbringt, die die wirtschaftliche Vielfalt fördern und gleichzeitig nach neuen Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft suchen. 28/05/2025
The Big Question Neuer Ansatz bei Beton könnte die Wohnkosten in Europa senken Die Technologie von Paebbl könnte die Bauindustrie verändern und die Betonemissionen um bis zu 70 % reduzieren. 26/05/2025
The Europe Conversation Instabilität in den USA öffnet Tür für europäische Innovation - Europäischer Patentchef Die EU hat seit fast zwei Jahrzehnten mit Produktivitätsverlusten und Wachstumseinbrüchen zu kämpfen, während ihre Mitbewerber China und die USA die Führung bei Innovationen übernommen und Schlüsselindustrien an sich gebunden haben. 24/04/2025
Wirtschaft Serien Kasachstans Astana-Hub beflügelt Technologie-Start-ups und Exportboom Mit Unterstützung von MDQ In dieser Folge von East-West Connect erkunden wir den kasachischen Technologieboom im Technologiepark Astana und stellen KI-Startups wie Arlan Biotech und Autism Spectrum vor, die Innovationen vorantreiben. 26/03/2025
Smart Regions Innovation und Digitalisierung im Dienste des ländlichen Raums Mit Unterstützung von the European Commission Wie kann man in einem 7000-Seelen-Dorf wie Buncrana, Irland, Fachkräfte einheimische Fachkräfte halten? Förderung von Innovation und Digitalisierung durch ein wohnortnahes Technologiezentrum. 17/03/2025
The Big Question The Big Question: Ist Glas die Antwort zur Steigerung der Effizienz von Rechenzentren? Andrea Rocchetto, Mitbegründer und CEO von Ephos, erläutert, wie Glas-Chips anstelle von Silizium-Chips die Energieeffizienz von Rechenzentren revolutionieren können. 17/03/2025
Wirtschaft Serien Astanas Smart-City-Initiativen führen Kasachstans Tech-Zukunft an Mit Unterstützung von MDQ In dieser Episode von East-West Connect untersuchen wir, wie Smart-City-Innovationen Astana in ein Modell für städtische Nachhaltigkeit, intelligenteres Leben und Wirtschaftswachstum in Zentralasien verwandeln. 26/02/2025
Sci-Tech Tech-Bootcamp befähigt ländliche Frauen, Innovationen voranzutreiben Mit Unterstützung von Huawei In dieser Folge von Sci-Tech besuchen wir ein transformatives Bootcamp in der Nähe von Zagreb, Kroatien, in dem Frauen aus ländlichen Gebieten in ganz Europa lernen, wie Technologie ihre Unternehmen und Gemeinden revolutionieren kann. 09/12/2024
Ocean Unterwasser-WLAN, Aquaponic-Farmen: Wie Startups um Investoren werben Mit Unterstützung von the European Commission Europa ist führend bei der Innovation in der Meerestechnik, tut sich aber schwer mit der Risikofinanzierung. Eine EU-Initiative will das ändern und Start-ups dabei helfen, das Vertrauen von Investoren zu gewinnen – von Italiens Unterwasser-WLAN bis zu Portugals fischbetriebenen Farmen. 26/11/2024
Ocean Die Frau, die hinter dem „Internet der Unterwasser-Dinge“ steht Mit Unterstützung von the European Commission Chiara Petrioli, CEO von WSense, revolutioniert die blaue Technologie mit dem „Internet der Unterwasser-Dinge“, einer Technologie, die drahtlose Kommunikation in Tiefen von bis zu 3.000 Metern unter Wasser ermöglicht. Keine Überraschung: Europäische Investoren steigen sofort ein. 26/11/2024
Focus Wie Niigata Tradition und Innovation für eine nachhaltige Zukunft in Einklang bringt Mit Unterstützung von The Government of Japan In dieser Folge von Focus erkunden wir die bahnbrechenden Innovationen von Niigata, von der Umwandlung von Reis in nachhaltige Kunststoffe bis hin zur Schaffung digitaler Dörfer, die ländliche Traditionen bewahren - und bieten eine neue Perspektive auf Japans nachhaltigen Fortschritt. 22/11/2024
Öko-Innovation Das Labor, das die nächste Generation von Solarzellen entwickelt In Oxford entwickelt, in Brandenburg hergestellt: Den leistungsfähigeren Perowskit-auf-Silizium-Solarzellen könnte die Zukunft gehören. 04/11/2024