Deutschland "Aufstehen": Sahra Wagenknechts neue Sammelbewegung Das langfristige Ziel ihrer neuen Bewegung ist laut Wagenknecht eine linksgerichtete Bundesregierung. 04/09/2018
Brasilien SPD-Schulz (62) bei Lula (72): heikles Treffen im Gefängnis Der ehemalige Kanzlerkandidat besucht seinen Genossen, den ehemaligen brasilianischen Präsidenten, im Knast. In Deutschland freut das nicht jeden. 31/08/2018
Brasilien Lula da Silva: Wahlkampf aus der Zelle? Brasiliens Ex-Präsident führt deutlich in den Umfragen. Im Oktober wählt das Land eine neue Staatsspitze . 04/08/2018
Spanien Linker mit Luxusvilla: Podemos-Chef Iglesias unter Druck Dem Vorsitzenden der spanischen Linkspartei und seiner Frau wird Doppelmoral vorgeworfen. Die Parteimitglieder entscheiden, ob sie ihre Ämter behalten dürfen. 22/05/2018
Italien "Frei und gleich" - Pietro Grasso und die andere Linke Der ehemalige Anti-Mafia-Staatsanwalt tritt als linker Gegenkandidat von Matteo Renzi an - für die Partei "Frei und gleich" - "Liberi e uguali". 15/02/2018
Deutschland Matthias Höhn tritt als Bundesgeschäftsführer der Linken zurück Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, verkündete seinen Rücktritt von seinem Posten. 10/11/2017
Russland 100 Jahre Revolution: Marxismus-Leninismus noch aktuell? Kommunisten in Moskau feiern 100 Jahre Oktoberrevolution, doch laut einer Umfrage will die Mehrheit der Russen keine Revolution. 07/11/2017
Deutschland Linker Machtkampf: Fraktions- gegen Parteispitze Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch wurden als Fraktionsvorsitzende bestätigt - es bleiben Risse. 18/10/2017
Welt Kritik an Schlag gegen Linksextreme: "Verwunderlich" Sieben Wochen nach den massiven Ausschreitungen beim G20-Gipfel hat das deutsche Innenministerium die Internetplattform «linksunten.indymedia.org» verboten. 25/08/2017
Deutschland Aus für linksunten.indymedia – Innenminister verbietet Internetplattform Das erste Verbot einer linksextremistischen Vereinigung trifft G20-Gegner, aber nicht die internationale indymedia-Plattform 25/08/2017
Frankreich Ungewöhnlicher Protest: Mélenchon spielt "Kaufladen" im Parlament Im Streit um Wohngeldkürzung hat der linke französische Politiker seine Einkäufe im Parlament aufgereiht. 27/07/2017
Frankreich Jean-Luc Melenchon: Der linke Rächer im Aufwind Die Präsidentenwahl in Frankreich ist zu einem Vierkampf geworden: Außenseiter Melenchon holt in den Umfragen auf. 06/04/2017
Frankreich Präsidentschaftswahlkampf: Mélenchons Marsch durch Paris Knapp fünf Wochen vor der Wahl in Frankreich hat Präsidentschaftskandidat Jean-Luc Mélenchon seine Anhänger in Paris mobilisiert. 19/03/2017
No Comment Präsidentschaftskandidat überrascht Anhänger mit Hightech Jean-Luc Mélenchon hat bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Hologramm-Technik verblüfft. 06/02/2017
Frankreich Wahlkampfauftakt in Frankreich : Linker Politiker als Hologramm Auch der linksradikale Kandidat Jean-Luc Mélenchon begann seinen Präsidentschaftswahlkampf in Lyon. 05/02/2017
Frankreich Frankreichs Linke schickt sieben Bewerber in Vorwahl um Präsidentenamt Im April wird in Frankreich ein neuer Präsident gewählt: Die Sozialisten und verbündete Parteien schicken nun offiziell sieben Bewerber in ihre Vorwahl, in der der endgültige Kandidat der Linken ermit 17/12/2016
Meine Europa-Serie Indignados, Nuit debout: Wie weit reicht die Kraft von Europas Weltverbesserern? *Schläft Frankreichs Nuit-debout-Bewegung nach über zwei Monaten bald ein – oder kann sie sich zu einer politischen Kraft entwickeln und gesellschaftlichen Einfluss… 17/06/2016
Meine Europa-Serie Weniger Schulden, mehr Arbeitslose: Madrids linke Bürgermeisterin Carmena ein Jahr im Amt Vor einem Jahr wurde Manuela Carmena mit Unterstützung von Podemos Bürgermeisterin von Madrid. Sie ist populär, doch die Kritiker fordern mehr Resultate. 17/06/2016
Meine Europa-Serie Nuit debout: Vorübergehender Sammelplatz für andere Bewegungen Die Nuit-debout-Bewegung in Frankreich wird mit anderen Bürgerprotesten wie Occupy Wall Street oder den Indignados verglichen. 17/06/2016
Portugal Portugal: Linke Parteien vereinbaren Bündnis zum Regierungswechsel Gut einen Monat nach der Parlamentswahl steht in Portugal voraussichtlich schon wieder das Ende der liberal-konservativen Minderheitsregierung bevor 07/11/2015