Europa News Kann Edi Ramas Minister für künstliche Intelligenz Albaniens Bewerbung um den EU-Beitritt vorantreiben?
Europa News Kann Edi Ramas Minister für künstliche Intelligenz Albaniens Bewerbung um den EU-Beitritt vorantreiben?
Italien Rom sucht den Regierungschef Nach der Wahl ist vor der Regierungsbildung. Wie wird die in Italien ausgehen? 21/05/2018
Italien Italien: Populisten fordern Brüssel heraus Potenzielle Koalitionäre Fünf Sterne und Lega vereint in EU-Kritik 17/05/2018
Italien Regierungsbildung in Rom zieht sich hin Luigi di Maio und Matteo Salvini haben erneut um mehr Zeit gebeten. 14/05/2018
Wirtschaft Italien auf dem Weg zur EU-kritischen Regierung Nach wochenlangem Gezerre drücken Lega und Fünf-Sterne-Bewegung aufs Tempo: Bis Sonntag soll die neue Regierung stehen. 11/05/2018
Malaysia Nach 60 Jahren: Regierungswechsel in Malaysia Nach 60 Jahren: Regierungswechsel in Malaysia. Der zukünftige Premierminister kennt sich im Amt schon aus. 10/05/2018
Ungarn Budapest: Neue Großdemonstration gegen Orban Zehntausende versammelten sich im Zentrum der ungarischen Hauptstadt. Es war die zweite Massenkundgebung binnen einer Woche in Budapest. 22/04/2018
Italien Berlusconi: Italiener selber schuld Chaotische Regierungsbildung in Rom. Silvio Berlusconi schaut "mit Grausen auf das, was passiert". 20/04/2018
Italien Nur zwei Tage - Senatspräsidentin soll Regierung bilden Staatspräsident Mattarella versucht den Befreiungsschlag aus der Pattsituation nach den Wahlen vom 4. März. Zwei Tage hat die Berlusconi-Vertraute für die Sondierungen bekommen. Mattarella erwartet von der Mitte-Rechts Politikerin, das sie schon Freitag ein Regierungsteam vorstellt. 18/04/2018
Deutschland Alle bezahlen sie: Deutschland muss 14 Mrd. € Grundsteuer neu berechnen Das höchste Gericht in Deutschland zwingt den Bund und die Gemeinden zum Umrechnen der 14 Mrd. Euro Grundsteuer, die eigentlich alle bezahlen. 10/04/2018
Deutschland Nicht meine Heimat! 9 Männer in Seehofers Mannschaft Im Internet regt sich Kritik gegen das Foto der Führungsriege des neuen deutschen Innenministers: 9 Männer, keine Frau. Inzwischen hat das Ministerium das Foto gelöscht. 27/03/2018
Deutschland Fast 40.000 Mal geteilt: Krankenschwester Janas böser Brief an Jens Sp Auf Facebook hat Fachkrankenschwester Jana Langer einen sehr b¨ösen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn geschrieben. Ein viraler Post. 27/03/2018
Österreich Rückblick: 100 Tage Kanzler Kurz Nazilieder, eine Geheimdienstaffäre und doch kein Rauchverbot - Auf diese Schlagzeilen hätte Sebastian Kurz lieber verzichtet. 26/03/2018
Italien Ende der Pattsituation in Italiens Parlament Die Einigung gilt als erster Schritt in Richtung Regierungsverhandlungen in Rom, Präsident Sergio Mattarella kann jetzt bei den parlamentarischen Gruppen sondieren, wen er mit der Regierungsbildung beauftragt. 24/03/2018
Deutschland Merkels 4. Regierungserklärung: Deutliche Worte in Richtung Türkei und Merkel verurteilte erstmals in aller Deutlichkeit die Militäroffensive der Türkei in Syrien. 21/03/2018
Deutschland Online-Petition: Kann Jens Spahn (CDU) von 416 Euro im Monat leben? Die Online-Petition einer arbeitslosen Frau fordert den zukünftigen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heraus. 13/03/2018
Deutschland GroKo besiegelt: Weg frei für Merkels vierte Amtszeit So lange hat eine Regierungsbildung in Deutschland noch nie gedauert. Jetzt ist der schwarz-rote Vertrag endlich unterschrieben. 12/03/2018
Italien Lega-Chef Salvini: "Wir haben das Recht und die Pflicht zu regieren" Die rechtspopulistische Lega (Nord)-Partei gehört bei der Wahl in Italien zu den großen Gewinnern. Alleine regieren kann das Mitte-Rechts-Bündnis - mit etwa 37 Prozent - aber nicht. Eine Koalition zwischen der Lega und der ebenfalls europakritischen Fünf-Sterne-Bewegung schloss Salvini nicht aus 05/03/2018
Deutschland Merkels CDU-Minister-Liste: Viele Vertraute, ein Rebell Jünger und weiblicher - die meisten unter 50 - das sind die CDU-Politiker, die Merkel in einer künftigen Großen Koalition zu ihren Ministern machen will. 26/02/2018
Belgien EU-Politiker begrüßen Einigung von Union und SPD EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici sieht in der Neuauflage der GroKo eine Chance für Europa. Manfred Weber (CSU), EVP-Fraktionschef im Europäischen Parlament spricht von einem "positiven Signal". 07/02/2018