No Comment Der schöne Schein trügt: Beirut leidet unter dem Blackout Im Libanon ist nach dem Abschalten zweier großer Kraftwerke die staatliche Stromversorgung zusamengebrochen. Hintergrund ist der Treibstoffmangel im Land. 10/10/2021
Libanon Blackout im Libanon Das Stromnetz sei zusammengebrochen und könne derzeit nicht wiederhergestellt werden, teilte die staatliche Strombehörde EDL mit. Der Ausfall werde voraussichtlich mehrere Tage dauern. 10/10/2021
Welt 5 Grafiken zur Energiekrise: Deshalb steigen die Preise diesen Winter Warum steigen die Rechnungen für Verbraucher in diesem Jahr so stark? 5 Schaubilder, um die Energiekrise in Europa zu verstehen. 07/10/2021
Europa News Warum Öl, Gas und Strom in der EU immer teurer werden In Italien etwa wird eine Verteuerung von Energie von 40 Prozent erwartet. Eine Katastrophe, vor allem für Familien. Einige machen die Europäische Union und ihre Klimapolitik verantwortlich, die den Kontinent bis 2050 umweltneutral machen will. 28/09/2021
Deutschland Der Energie-Wahlkampf In den Parteiprogrammen der großen Parteien Deutschlands scheint die Sonne, weht der Wind: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden. Aber wie? 17/09/2021
Norwegen Regierungswechsel in Norwegen: Sozialdemokraten gewinnen Wahlen In Norwegen steht nach den Parlamentswahlen ein Regierungswechsel bevor. Im Wahlkampf dominierten die Klima- und Umweltpolitik. 14/09/2021
Großbritannien Energie, die aus der Erde kommt: Cornwall setzt auf Tiefen-Geothermie Erstmals in Großbritannien soll das enorme natürliche Potenzial durch ein Geothermie-Kraftwerk nutzbar gemacht werden. 09/07/2021
Deutschland Steinkohle-Ausstieg, handfest: Kraftwerk in NRW gesprengt Ein ehemaliges Steinkohlekraftwerk der Steag in Lünen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist gesprengt worden. Offenbar planmäßig explodierten Schornstein, Kühlturm und Kessel. Um Besucher fernzuhalten, wurde ein Online-Event organisiert. 28/03/2021
Dänemark Windkraft für 10 Millionen Haushalte: Dänemark will Energieinsel in der Nordsee anlegen Spätestens bis 2033 soll die künstliche Insel betriebsbereit sein. Dort soll der Strom von bis zu 650 Windkraftanlagen gespeichert werden. Die Kosten sind riesig. 05/02/2021
Großbritannien Großbritannien: Zechen müssen schließen - die Kumpel trauern Mit Englands Kohleindustrie geht es seit Jahren bergab. Jetzt soll mit dem Bradley-Bergwerk in Durham eine der letzten Zechen des Landes schließen. 18/08/2020
Serbien Krieg den Stromriesen - Serben manipulieren Wasserkraftwerk Unter den Einwohnern von Rakita in Serbien regt sich entschiedener Widerstand. Denn im Südwesten des Landes fließt der Fluß Rakitska. Ein Energieunternehmen will dort eine Anlage zur Stromerzeugung bauen. 16/08/2020
Frankreich Züge der Zukunft Dieser Zug fährt in die Zukunft: Dank einer Wasserstoff-Brennstoffzelle erzeugt der Zug seinen eigenen Treibstoff. 22/07/2020
Frankreich Nach 43 Jahren: AKW Fessenheim ist abgeschaltet worden Im elsässischen Fessenheim ist das dienstälteste Atomkraftwerks Frankreichs abgeschaltet worden. 29/06/2020
Deutschland Mehr Windparks für deutsche Energiewende? Bundeswirtschaftsminister Altmaier will mehr Anreize für Kommunen schaffen, damit diese sich nicht gegen den Bau von Windparks stellen. 12/05/2020
Türkei Platz für den Staudamm: Hasankeyf muss weichen Das Dorf soll schon bald in den Fluten eines Stausees versinken. Einige Bewohner, die umziehen müssen, fühlen sich benachteiligt. 24/02/2020
Frankreich Fessenheim: Erster Reaktor vom Netz genommen Der zweite Reaktor wird am 30. Juni abgeschaltet. 22/02/2020
Griechenland Eastmed-Pipeline: Mittelmeergas für Europa Pipeline mit Streitpotenzial: Eastmed-Projekt unterzeichnet 02/01/2020
Schweiz Aus nach 47 Jahren: Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg abgeschaltet Die Anlage im Berner Mittelland ist das erste Schweizer AKW, das vom Netz genommen wird. 20/12/2019
No Comment Detroit: Über 100 Jahre altes Kraftwerk abgerissen Die Anlage macht Platz für eine Jeep-Fabrik. 14/12/2019
Belgien EU erlaubt Deal zwischen RWE und Eon über Innogy Die EU-Wettbewerbskommission hat den Stromdeal von RWE und Eon unter Auflagen erlaubt. Damit können die einstigen Rivalen den deutschen Strommarkt umkrempeln. 17/09/2019