Welt Neuer Mars-Rover soll 2020 zum roten Planeten starten Bei Airbus unweit von London wird der neue ExoMars-Rover gebaut. Seine Mission: nach Lebensspuren auf dem Mars suchen. 23/11/2018
Welt Merkurmission erfolgreich gestartet Die Wissenschaft ist besonders an den vulkanischen Ereignissen, den ungewöhnlichen Röntgenstrahlungen und dem riesigen Eisenkern interessiert. Im Dezember 2025 wird die Sonde in den Orbit um den Merkur eintreten. 20/10/2018
Serien Gibt es Leben auf den Jupiter-Monden? Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency Mit der JUICE-Mission will die ESA die Galileischen Monde des Jupiter erforschen. 19/10/2018
No Comment Vorbereitungen laufen für den Start der neuen ISS-Mission Eine Sojus-FG-Trägerrakete bringt die Sojus-MS-10-Raumkapsel auf die Kosmodrom-Startplattform Baikonur in Kasachstan. Sie wird am Dienstag abheben. 09/10/2018
Serien Bessere Wettervorhersagen dank dem neuen Aeolus-Satelliten Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency Wissenschaftler hoffen, mit den neuen Daten künftig auch den Klimawandel besser zu verstehen. 21/09/2018
Serien #AskSpace: "Wird die Erde so heiß wie die Hölle?" Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency In 50 bis 100 Jahren könnte Stcokholm das Klima von Paris haben. 21/09/2018
USA NASA benennt Astronauten für Testflüge Die US-Raumfahrtbehörde will kommendes Jahr bemannte Flüge durchführen. 04/08/2018
No Comment Japanische Rakete: Fehlstart! Der Flugkörper sollte in den Weltraum geschossen werden, hob allerdings kaum ab. 30/06/2018
Serien Asteroide - die Gefahr aus dem Weltall Mit Unterstützung von ESA - The European Space Agency Was tut man gegen die Bedrohung durch die Gesteinsbrocken? 21/06/2018
Serien "Eines Tages werden wir Weltraumschrott recyceln" Die ESA-Initiative "Sauberes Weltall" beschäftigt sich mit dem Lernprozess, wie man Müll aus dem All entsorgt. 18/05/2018
Serien Gaia-Mission: Himmelskarte mit Milliarden Sternen Das Weltraumteleskop Gaia sammelt Daten für Jahrzehnte der Forschung. 17/05/2018
Serien Surfen für die Wissenschaft Zusammen mit Daten der Sentinel-Satellitenflotte wird das Meer beobachtet. 19/04/2018
Großbritannien Hawkings Arbeit schaffte komplettes Werk für alle anderen Die Arbeit von Stephen Hawking hat die Astrophysik nachhaltig geprägt. 14/03/2018
Großbritannien Ein Nachruf auf Stephen Hawking Der Astrophysiker Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren in Cambridge verstorben. Trotz einiger Schicksalsschläge war er für seinen Humor bekannt. 14/03/2018
Serien Astrobiologie: Forscher untersuchen marsähnlichen Lebensraum auf der E Willkommen auf dem Mars - auch bekannt als Rio Tinto in Südspanien. Forscher vermuten, dass die Mikroorganismen in dem Fluss auch auf dem Roten Planeten existieren könnten. 15/02/2018
Serien #AskSpace: Wie bereiten sich Astronauten auf eine Reise zum Mars vor? Michael Kinser aus den USA möchte gerne wissen, wie sich Astronauten zum Beispiel bei einer Reise zum Mars darauf vorbereiten, für lange Zeit schwerelos und hoher Strahlung ausgesetzt zu sein. Wir haben den italienischen ESA-Astronauten Paolo Nespoli gefragt. 15/02/2018
Serien Möchten Sie gern Astronaut/in werden? Eine 360°-Tour durch die Trainingshalle des Europäischen Astronautenzentrums in Köln, der Ausbildungsstätte für Raumfahrer 31/01/2018
Welt Funkstille: Zwischenfall nach Start von Ariane-Rakete In Französisch Guyana ist die erste Ariane-5-Rakete des Jahres 2018 gestartet. An Bord war neben Kommunikationssatelliten auch die erste Nasa-Sonde, die als bezahlte Fracht auf einem kommerziellen Flug abhob. Dann gab es ein Problem. 26/01/2018