Europa News REPowerEU ist Brüssels Antwort auf die Energiekrise Die Europäische Union ist entschlossen, die Energieabhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern. Und dazu hat die EU-Kommission einen Plan unter dem Namen Repower EU vorgelegt. 18/05/2022
Europa News Euro-Inflation: Das sind die am schlimmsten betroffenen Länder Die Inflation in der Eurozone dürfte im April ein Rekordhoch von 7,5 Prozent erreicht haben, aber nicht alle Länder, die die einheitliche Währung verwenden, werden gleichermaßen getroffen. Das geht aus vorläufigen Zahlen von Eurostat hervor. 12/05/2022
Europa Verstehen Erklärt: Wie abhängig ist die EU von russischem Öl? Die EU bezieht über 25 % ihres Öls aus Russland über ein riesiges Netz von Häfen und Pipelines. Dieses Verbrauchsmuster hat Europa in eine äußerst unangenehme Lage gebracht. 03/05/2022
Europa News "Es wird wirklich schwierig" - steigende Lebenshaltungskosten in der Hauptstadt Europas Mit einer Million Menschen in Belgien, die Schwierigkeiten haben, Energierechnungen zu bezahlen, und einer Inflation in Belgien, die zu den höchsten in Europa gehört, spüren die Einheimischen die Not. Aber noch herrscht keine Panik. 03/05/2022
Europa News EU-Energieminister suchen nach Strategie gegenüber Russland Die europäischen Energieminister sind in Brüssel zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um über die weitere EU-Strategie zu beraten, nachdem Russland Polen und Bulgarien den Gashahn zugedreht hatte. Gearbeitet wird nun daran, dass die Gasspeicher der Kontinents im Herbst voll sind. 02/05/2022
Europa Verstehen Polen und Bulgarien können vorerst ohne russisches Gas auskommen Die Entscheidung von Gazprom, den Gashahn abzudrehen, wird vorerst nicht die Verbraucher treffen, sondern die Industrie in Polen und Bulgarien. 29/04/2022
Europa News Gaspreisdeckel für Spanien und Portugal Die EU erlaubt Spanien und Portugal, ab Mai die Gaspreise auf anfangs 40 Euro pro Mwh zu deckeln. 26/04/2022
Europa Verstehen Russisches Öl und Gas - der steinige Weg zum Verzicht Vor kurzem noch undenkbar hat es die Europäische Union gewagt, trotz massiver Abhängigkeit ein heißes Eisen anzufassen: das Embargo fossiler Brennstoffe aus Russland. 13/04/2022
Europäische Debatten Hitzige EU-Debatte um Energie-Sanktionen gegen Russland Sollte die EU alle Importe von russischen fossilen Brennstoffen verbieten? Euronews fragt die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. 12/04/2022
Europa News EU-Sanktionen gegen Russland: Ist ein Kohle-Embargo erst der Anfang? Das Embargo auf russische Kohle ist Teil des fünften Sanktionspakets der EU. Doch Experten sagen, die Bemühungen seien nur symbolischer Natur - Öl und Gas seien viel wichtiger. 08/04/2022
Europa Verstehen Krieg in der Ukraine - hat die EU die Sanktionsmüdigkeit erreicht? Der Block nimmt sich Zeit, um die Auswirkungen aller bisher verhängten Maßnahmen zu bewerten und lässt sich beim Thema weitere Sanktionen nicht in seine Karten schauen. 29/03/2022
Europa News Gipfeltreffen in Brüssel: Europa und die USA entdecken ihre Gemeinsamkeiten neu So einig war Europa schon lange nicht mehr: Unabhängig werden vom russischen Öl oder Gas - geht auf einmal - fast. Und auch mit dem USA ist mittlerweile wieder vieles paletti. 25/03/2022
state of the union Gipfel-Hauptstadt Brüssel: USA und EU rücken zusammen Brüssel hat eine turbulente Wochen voller Gipfel hinter sich. Was bleibt: Die USA übt den Schulterschluss mit Europa, der Ukraine muss geholfen werden, doch in die EU kommt das Land nicht so schnell. Und dann ist da ja auch noch die Energie-Krise. 25/03/2022
Europa News Europa muss Gas geben, um Gas zu bekommen Der Ukraine-Krieg beschert Europa eine Energiekrise - und die Erkenntnis: Die EU-Staaten müssen gemeinsam handeln. 23/03/2022
Europa News Versailler EU-Gipfel berät über Ukraine und russische Energie-Importe Bislang haben die EU-Mitgliedsstaaten mit beispielloser Einigkeit Russland mit schweren Sanktionen belegt. Dennoch gibt es bei einigen Kernfragen wie die Verteidigung und die Versorgung mit russischem Gas unterschiedliche Ansätze. 10/03/2022
Europa News EU für sanften Ansatz bei russischen Energie-Importen Während die USA russische Öl- und Gasimporte verbieten, hat sich die EU für einen sanfteren Ansatz entschieden. In einem Bruch mit der jüngsten westlichen Einheit gegen die Aggression des Kreml kündigte die Kommission an, die Energieimporte aus Russland bis zum Jahresende um zwei Drittel zu kürzen. 08/03/2022
Europa News Lamy: Russland-Sanktionen fördern europäische Integration Euronews-Interview mit dem früheren Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Pascal Lamy, zu den Santionen gegen Russland. 03/03/2022
Europa Verstehen Die 7 russischen Banken, die von SWIFT ausgeschlossen sind – und die beiden ausgenommenen Die Mitgliedstaaten konnten keinen Konsens erzielen, um die Sberbank und die Gazprombank zu sanktionieren, die Energiezahlungen abwickeln. 02/03/2022
Europa News Timmermans: "Wir müssen unsere Werte stärker verteidigen" In einem exklusiven Interview mit Euronews hat der erste Vizepräsident der Europäischen Kommission ein sofortiges Ende des „verabscheuungswürdigen Verhaltens von Wladimir Putin und seiner Truppen“ gefordert. Er sagte, die EU stehe bereit, um den Ukrainern humanitäre Hilfe anzubieten. 25/02/2022
Europa Verstehen Europa in der Kälte - Die EU hat Schwierigkeiten, ihre Gasversorgung zu sichern Die durch die Spannungen mit Moskau verschärfte Energiekrise treibt Europa dazu, sich anderswo nach neuen Formen der Gasversorgung umzusehen. Das Problem besteht jedoch nicht nur darin, andere Länder als Russland zu finden, die bereit sind, mit der Europäischen Union Geschäfte zu machen. 14/02/2022
Europäische Debatten Folge der Pandemie - was Sie über die Inflation wissen sollten Innerhalb kürzester Zeit hat die Teuerungsrate neue Höchststände erzielt - was sind die Gründe, wie lange wird es dauern, wie soll die Politik reagieren? 11/02/2022
Europa Verstehen Wie "grün" sind Gas und Atomkraft? Die EU stuft Kernenergie und Gas als "grün" ein - die Empörung über das System der "Taxonomie" ist bei Einigen groß. 01/02/2022
Europa Verstehen Welche Energiequellen nutzen die Länder in der EU? Nutzung der Energiequellen innerhalb der EU: Frankreich ist am stärksten von der Atomkraft abhängig, während Italien am meisten auf Erdgas setzt. 04/01/2022
Europa News Ab 2030 alle neuen Gebäude CO2-neutral: EU verabschiedet Gesetzespaket Angesichts steigender Gaspreise und im Kampf gegen den Klimawandel hat die EU-Kommission angekündigt, den europäischen Gasmarkt reformieren zu wollen. 15/12/2021
Europa News Nicht nur in Deutschland: 4,1 % Inflation in der Eurozone Die Inflation in der Eurozone zieht weiter an. Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent. Das teilte Eurostat in Luxemburg mit. Das ist der höchste Wert seit Mitte 2008, als die Rate ebenfalls 4,1 Prozent betragen hatte. 29/10/2021
Europa News EU bei Lösung für Energiepreiskrise weiter gespalten An diesem Dienstag kamen die EU-Energieminister zu einem Dringlichkeitstreffen in Luxemburg zusammen. Zwar einigten sie sich auf Steuersenkungen und öffentliche Hilfen für bedürftige Haushalte im kommenden Winter. Doch fand ein spanischer Vorschlag zum gemeinsamen Erdgas-Einkauf kaum Unterstützung. 26/10/2021