Now playing Next Europa Verstehen „Umzugsängste sind real“: Dänische Industrie warnt vor US-Umweltsubventionen
Now playing Next focus Mit Solarenergie geht in Usbekistan die Sonne auf Usbekistan will bis 2030 bis zu 30 Prozent seines Stroms aus grüner Energie erzeugen. Mit 330 Sonnentagen im Jahr ist das Potenzial der Solarenergie riesig. Groß angelegte Solarprojekte locken internationale Privatinvestoren. 21/12/2022
Now playing Next Spanien Portugal, Spanien und Frankreich wollen Wasserstoff-Pipeline bauen EUMED-Gipfel in Alicante: Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Portugal, Slowenien und Zypern haben über Energiesicherheit und europäische Zusammenarbeit beraten. 09/12/2022
Now playing Next Frankreich Atomland Frankreich will mehr Erneuerbare Frankreich keine Wahl, Brüssel macht Druck: 2020 war Frankreich das einzige EU-Land, das seinen Zeitplan für die Energiewende nicht eingehalten hat. 06/12/2022
Now playing Next focus Sonne, Wasser, Wind: Kasachstan setzt verstärkt auf die Natur zur Stromerzeugung Kasachstan will bis 2060 kohlenstoffneutral werden. 40 km von Astana entfernt sorgen 29 Windräder für Strom. Weitere entstehen. 02/12/2022
Now playing Next Gesponsert Brasilien fördert Investitionen in die Infrastruktur und erneuerbare Energien Brasilien ist mit rund 4.350 Kilometern zwischen seinen am weitesten gelegenen Punkten das fünftgrößte Land der Welt. Es ist von 7.200 Kilometern Atlantikküste und den Grenzen von nicht weniger als zehn südamerikanischen Ländern umgeben. 01/12/2022
Now playing Next Gesponsert BLUETTI enthüllt vor dem Black Friday ein neues nachhaltiges Heimkraftwerk In diesem Monat präsentierte das Energiespeicherunternehmen BLUETTI die neue EP600, eine Komplettlösung, um die steigenden Strompreise und die Stromknappheit durch ein umweltfreundliches, autarkes Heiz- und Energiesystem zu mildern. 21/11/2022
Now playing Next Irland Ende des Torfabbaus? Irland will grüner werden Gerade mal 200 Euro muss ein irischer Landwirt für seinen Torf zahlen, mit dem er das ganze Jahr über seinen Energiebedarf decken kann. 20/11/2022
Now playing Next Global Japan Welche Rolle spielt Ammoniak in einem saubereren Energiemix? Ammoniak hat beträchtliches Potenzial, und obwohl es noch teuer im Energiesektor ist, geht man davon aus, dass die Preise für erneuerbare Elektrizität weiter sinken werden, sodass grünes Ammoniak ein tragfähiger sauberer Brennstoff für die Zukunft sein wird. 07/11/2022
Now playing Next welt Netzunabhängige Solarpanele bringen Spanien neuen Boom Angesichts steigender Strom- und Gaspreise werden in den spanischen Städten auf den Dächern von Wohnblocks immer mehr Solarpanele installiert. 07/11/2022
Now playing Next Welt Staudämme und Entsalzungsanlagen: Wie Algerien für Trinkwasser sorgt Lange Dürren gehören zu den großen Schwierigkeiten, mit denen das Land umgehen muss. Wir zeigen Ihnen, wie die algerische Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt wird. 31/10/2022
Now playing Next euronews WITNESS Malmö geht seit Jahren umweltbewusste Wege In den vergangenen 30 Jahren hat die kleine Stadt ihren Energieverbrauch um 40 Prozent gesenkt. Aber auch Malmö ist von den Auswirkungen des Ukrainekriegs nicht verschont geblieben. 27/10/2022
Now playing Next Schweden Schwedische Energiewirtschaft: "Nichts wird verschwendet" Malmö gilt in Nordeuropa als vorbildlich in den Bereichen Energie und Umwelt. Doch der russische Angriffskrieg bringt auch in Schweden so manches nachhaltige Konzept ins Wanken. 27/10/2022
Now playing Next Europa Verstehen Was ist der Energiecharta-Vertrag und warum ist er so umstritten? Ein obskures internationales Abkommen aus der Zeit nach dem Kalten Krieg wird fast 30 Jahre nach seiner Unterzeichnung von einer wachsenden Zahl europäischer Länder offen angefochten. was steckt dahinter? 26/10/2022
Now playing Next Italien Vom Stall in den Tank: Italienische Biobäuerin mit eigener Tankstelle Ein italienischer Bauernhof betreibt jetzt auch einen Tankstelle - eine Biogasanlage liefert direkt in den Tank, direkt vom Erzeuger zum Verbraucher - und das deutlich günstiger. 05/10/2022
Now playing Next Welt Algeriens Vision: Grüner Wasserstoff mit Pipelines nach Europa Algerien, das Land, das über bedeutende Kohlenwasserstoffressourcen verfügt, möchte eine Rolle bei der Energiewende in Afrika spielen, vor allem mit Photovoltaik - und künftig auch mit grünem Wasserstoff für Europa. 03/10/2022
Now playing Next Spanien Endlich Sonne: Spaniens neue Solargesetze sorgen für Boom Spaniens Bürger waren mit selbstgenutzten Solaranlagen bisher zuweilen zurückhaltend. Grund dafür war die Gesetzeslage. Jetzt ist das anders. 26/09/2022
Now playing Next Spanien Da verpufft die Energie: Spanien ist europäisches Schlusslicht bei der energetischen Sanierung Nicht nur in Spanien haben viele Gebäude ein Problem mit der Energieeffizienz. Was die Sanierung des Gebäudebestands angeht, ist Spanien europäisches Schlusslicht. 16/09/2022
Now playing Next Europa Verstehen Energie-Krise: Warum eine Expertin optimistisch ist Die Energieminister der Europäischen Union sind in Brüssel zu einem außerordentlichen Treffen zusammen gekommen, um Maßnahmen zur Linderung der Auswirkungen der Energiekrise auf Haushalte und Unternehmen zu vereinbaren. Eine Forscherin ist optimistisch. 09/09/2022
Now playing Next Europa News Europa ringt um Preisobergrenzen für Energie Im Westen mehren sich die Rufe, für Energieimporte aus Russland Preisobergrenzen einzuführen. Ein entsprechender Vorschlag kam bereits aus dem Kreis der G7-Staaten. Jetzt erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass Europa eine Preisobergrenze für russisches Gas auferlegen müsse. 02/09/2022
Now playing Next Kanada Erste Wasserstoff-Lieferung 2025: Kanada und Deutschland vereinbaren Zusammenarbeit Die Länder wollen Partner bei der Herstellung und Lieferung von grünem Wasserstoff werden. 24/08/2022