Now playing Next The exchange Investitionen in die Grüne Revolution Während viele Länder auf der ganzen Welt versuchen, das auf der COP26 festgelegte ehrgeizige Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2050 den Netto-Nullverbrauch zu erreichen, stellt sich die Frage, wie der Bankensektor auf diese Herausforderung reagiert. Thema in dieser Folge von The Exchange. 24/05/2023
Now playing Next Smart Regions Südschweden wird grüner und setzt auf Biogas 7 Städte aus der Region Skåne nehmen an dem Öko-Projekt teil. Verkehr, Heizung, Bauwesen - in allen Bereichen wurden Initiativen für grüne Energiequellen angestoßen. 22/05/2023
Now playing Next Spotlight Grüne Revolution: Japan baut Taifun-stabile Windparks Japan will die grüne Revolution, aber hält seine Technologie auch den Naturkatastrophen stand? Euronews besucht einen Offshore-Windpark im Taifun-Gebiet und die weltweit erste Ladung flüssigen Wasserstoffs. 15/05/2023
Now playing Next Umwelt-Nachrichten EU meistert "Krisenwinter" dank Erneuerbaren und Einsparungen Fast alle EU-Staaten haben im vergangenen Winter ihren Energiebedarf gesenkt. Einige Kürzungen erfolgten freiwillig, andere waren auf die Kosten zurückzuführen. 28/04/2023
Now playing Next Europa News Nordseegipfel beschließt ehrgeizigen Ausbau von Offshore Windenergie Bis 2030 sollen neue Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 120 Gigawatt gebaut werden. Derzeit produzieren die acht Anrainerstaaten in der Nordsee 30 GW. 24/04/2023
Now playing Next Klima Luxemburgs Energie- und Klimaplan Der neue Energie- und Klimaplan (NECP) des Großherzogtums wurde mit Hilfe eines Bürger:innenrats erarbeitet. 19/04/2023
Now playing Next Climate Now Wie beeinflussen Windflauten die Windkraft in der Nordsee? Neben den aktuellen Klimadaten geht es in diesem Climate Now um den Ausbau der Windkraft in der Nordsee. Wie abhängig ist man vom Klimawandel? 17/04/2023
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Zuviel des Guten Sonnenkraftanlagen produzierten in Tschechien über Ostern mehr Strom als das Stromnetz verkraften konnte. Investitionen in Speichertechnologie gefordert. 17/04/2023
Now playing Next Deutschland Nach dem Abschalten: Neues Kampfthema heißt Ausbau der Erneuerbaren Nach dem Abschalten: Neues Kampfthema heißt Ausbau der Erneuerbaren 17/04/2023
Now playing Next Deutschland Ende einer Ära - die letzten deutschen AKW gehen vom Netz Diesen Samstag schaltet Deutschland seine letzten drei Atomkraftwerke endgültig ab. Der Rückbau soll 40 Jahre dauern und 23 Milliarden kosten - Stand heute. 11/04/2023
Now playing Next Smart Regions Brüssel setzt für Energieversorgung auf die Wärme aus der Tiefe Die Nachfrage nach geothermischen Anlagen ist seit der Energiekrise 2022 enorm gestiegen. Das EU-Projekt BruGeo will die Nutzung von Erdwärme fördern. 10/04/2023
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Spanien ist führend in Europa bei alternativen Energien Kritiker warnen jedoch vor der Gefahr einer "Wasserstoffblase". 05/04/2023
Now playing Next Öko-Innovation Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen Stillgelegte Bergwerke könnte man in riesige Schwerkraftbatterien umwandeln und so das Problem überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft lösen, sagen Forscher:innen des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse. 31/03/2023
Now playing Next Europa News Einigung über Verdopplung der erneuerbaren Energien bis 2030 erzielt Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, die Produktion erneuerbarer Energien in der gesamten Union bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. 30/03/2023
Now playing Next Europa News Neues Ziel bis 2030: EU will schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien Die EU will das Erreichen der selbst gesteckten Klimaschutzziele garantieren. Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments verständigten sich am Morgen auf neue Eckpunkte. 30/03/2023
Now playing Next Öko-Innovation Schweden top bei Windenergie. Hinken andere EU-Länder hinterher? Schweden hat im Februar einen Rekord bei der Windenergie aufgestellt. Wie sehr hinken andere EU-Länder hinterher? 29/03/2023
Now playing Next Europa Verstehen Ukraine: NGOs drängen auf umweltfreundlichen Wiederaufbau des Landes Die Infrastruktur in der Ukraine leidet teils stark unter den russischen Angriffen. NGOs setzen sich für einen umweltfreundlichen Wiederaufbau des Landes ein. 24/03/2023
Now playing Next state of the union Die Woche in Europa - Brüssel macht ernst mit grünen Technologien Diese Woche brachte einigen Aktienbesitzern Schweißausbrüche: Die Probleme von Silicon Vallez Bank und Credit Suisse ließen böse Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008 aufkommen. Diese verdrängte großangelegte Pläne Brüssels aus den Schlagzeilen, Europas grüne Wirtschaft aufzupäppeln. 17/03/2023
Now playing Next Öko-Innovation Solarkraft von der Schiene Das Schweizer Unternehmen Sun-Ways hat große Ambitionen. Wenn sich das System als erolgreich erweist, könnte allein auf dem Schweizer Schienennetz 2 Prozent des Gesamtbedarfs an Strom des Landes gedeckt werden. 17/03/2023
Now playing Next Das geht sie an EU-Strommarktreform: Was genau ist ein Differenzvertrag? Der 20 Jahre alte Strommarkt der Europäischen Union steht vor einer Erneuerung. Der Markt erlebte 2022 sein bisher schlechtestes Jahr, nachdem die Gaspreise außer Kontrolle geraten und die Stromrechnungen in untragbare Höhen gestiegen waren, was Haushalte und Unternehmen in Bedrängnis brachte. 15/03/2023