Now playing Next welt Leitzins im Euroraum bleibt bei 0 % EZB setzt ultralockeren geldpolitischen Kurs fort. 03/02/2022
Now playing Next Europa Verstehen Treffen der Eurogruppe: Erste Schritte aus der Corona-Krise Wie wird die Wirtschaftspolitik in einem Europa nach der Krise aussehen? Die Finanzminister der Eurozone haben bei ihrem ersten Treffen 2022 u.a. über den Stabilitäts- und Wachstumspakt beraten. 18/01/2022
Now playing Next real economy 20 Jahre später: Wie hat der Euro unser Leben verändert? Am 1. Januar 1999 legten 11 europäische Länder ihre Wechselkurse fest, führten eine gemeinsame Geldpolitik unter der Leitung der Europäischen Zentralbank ein und führten den Euro als neue gemeinsame Währung ein. 12/01/2022
Now playing Next real economy Europas COVID-Erholung: Wirtschaft erholt sich, aber Risiken bleiben Die europäische Wirtschaft wächst schneller als erwartet - aber gefährden ein Anstieg der COVID-Fälle und Engpässe in den Lieferketten diese Erholung? Außerdem fragt Real Economy die OECD-Chefvolkswirtin, ob wir einen Grund haben, uns auf Weihnachten zu freuen. 15/12/2021
Now playing Next Europa News EU-Kommission: Wirtschaft trotz Pandemie stabil Wirtschaftskommissar plädiert nicht für eine Rückkehr zur Sparpolitik, rät aber zu maßvollen Ausgaben. 24/11/2021
Now playing Next Wirtschaft EU-Wirtschaft erholt sich schneller Die EU-Kommission hob ihre Wachstumsprognose für die gesamte EU für dieses Jahr auf 5,0 Prozent an. 11/11/2021
Now playing Next welt Inflationsangst in Deutschland: So hoch wie seit 30 Jahren nicht Ob Strom, Gas oder Benzin, die Preise steigen rasant. Die Inflation liegt bei fünf Prozent im Jahresvergleich, so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Angst geht um, sich vieles nicht mehr leisten zu können. 07/11/2021
Now playing Next Europa News Nicht nur in Deutschland: 4,1 % Inflation in der Eurozone Die Inflation in der Eurozone zieht weiter an. Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent. Das teilte Eurostat in Luxemburg mit. Das ist der höchste Wert seit Mitte 2008, als die Rate ebenfalls 4,1 Prozent betragen hatte. 29/10/2021
Now playing Next Wirtschaft Gute Konjunktur: EZB drosselt Anleihenkäufe bis Jahresende "moderat" Die Europäische Zentralbank (EZB) will angesichts der gut laufenden Konjunktur für den Rest des Jahres weniger Anleihenkäufe tätigen. 09/09/2021
Now playing Next Wirtschaft Konsum kurbelt an: Wirtschaft in EU und Eurozone erholt sich Das BIP ist im zweiten Quartal in der Eurozone und EU-weit im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen. Für den Aufschwung sind vor allem die Verbraucher verantwortlich. 07/09/2021
Now playing Next Wirtschaft Euroraum - Preise steigen wie seit zehn Jahren nicht In Deutschland kratzt die Inflationsrate - 3,9 Prozent - sogar an der Vier-Prozent-Marke, zum ersten Mal seit fast 30 Jahren. 31/08/2021
Now playing Next Wirtschaft Bis zu 37%: Wo in Europa sind die meisten jungen Leute arbeitslos? Mit 17,0 % sind knapp 3 Millionen junge Europäer unter 25 Jahren ohne Arbeit. Besonders stark betroffen sind die Mittelmeerländer, angeführt von Spanien mit 37.1 Prozent, gefolgt von Griechenland und Italien. Nördlich der Alpen ist die Lage entspannter, Deutschland hält sich gut mit 5,1 Prozent. 02/08/2021
Now playing Next Wirtschaft Eurogruppen-Treffen: Hoffen auf Push für die Wirtschaft Die Finanzminister der Eurozone setzen auf das Corona-Aufbauprogramm, damit die Wirtschaft wieder wächst. Doch noch sind die 750 Mrd. Euro nicht ausgezahlt. 21/05/2021
Now playing Next Wirtschaft Eurozone: Wirtschaftsleistung geschrumpft, aber weniger als befürchtet Eurostat legt Zahlen vor 30/04/2021
Now playing Next Europa News Eurozone: Konjunkturhilfe so lange wie nötig Die Finanzminister der Eurozone wollen die unter der Pandemie leidende Wirtschaft solange wie nötig mit öffentlichen Ausgaben unterstützen. Maßnahmen zur Reduzierung des Schuldenstandes würden erst dann angewandt, wenn die Konjunkturerholung deutlich Fuß fasse. 16/03/2021
Now playing Next Wirtschaft EZB hält ihren Kurs EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigte die Bereitschaft der Notenbank, in der Krise nochmals nachzulegen. 21/01/2021
Now playing Next Wirtschaft Arbeitsmarkt in der Eurozone: Düstere Aussichten für unter 25-Jährige Das EU-Statistikamt Eurostat hat an diesem Freitag die jüngsten Erwerbslosenzahlen veröffentlicht. Diese ist im November insgesamt zwar rückläufig gewesen, hat aber mindestens einen großen Haken. 08/01/2021
Now playing Next Wirtschaft EU-Wirtschaft wächst wieder Nach Rekord-Rückgang durch Pandemie verzeichnet die Wirtschaft in der EU wieder einen kräftigen Anstieg. 08/12/2020
Now playing Next Wirtschaft Corona-Staatsschulden: Zwischen Erlass und Währungsreform Was wird aus den explodierenden Staatsschulden zur Bekämpfung der Corona-Krise? Aus Italiens Regierung kommt der Vorschlag, sie zu streichen. Pessimisten warnen vor einer Währungsreform 26/11/2020
Now playing Next Wirtschaft EZB-Wirtschaftsbericht: BIP in der Eurozone um 11,8 % gesunken Die Weltwirtschaft leidet weiter unter der Coronavirus Pandemie. In der Eurozone ist das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben der Europäischen Zentralbank im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal um 11,8 % gesunken 24/09/2020