Migranten beschäftigen Deutschland - und umgekehrt

Migranten beschäftigen Deutschland - und umgekehrt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ihre Partei einen “harten Tag” nach den großen Gewinnen der Anti-Einwanderungspartei AfD bei Landtagswahlen

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ihre Partei einen “harten Tag” nach den großen Gewinnen der Anti-Einwanderungspartei AfD bei Landtagswahlen, nach einem Wahlkampf gegen mehr Migranten.

WERBUNG

Zusammen mit seinen europäischen Nachbarn hat Deutschland wegen des Flüchtlingsstroms Grenzkontrollen wieder aufgenommen, aber die AfD und ihre Anhänger verlangen eine härtere Reaktion.

Hier geht es aber nicht darum, was Deutschland in der Migrantenfrage tun könnte, sondern um das, was Migranten mit der größten Volkswirtschaft der Europäische Union machen könnten.

In unserer IT-Sparte geht es nach Russland. Wie vor einiger Zeit berichtet, hat die Wettbewerbsaufsicht im September eine Entscheidung gegen Google getroffen.

Diese Woche hat die Moskauer Schiedsgericht den Einspruch des Unternehmens zurückgewiesen. Googles Gebaren, so die Föderale Antimonopolbehörde, habe die Vorinstallation von Apps anderer Hersteller auf Smartphones mit Android verhindert.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Der Immobilienmarkt in Dubai boomt

Die Messe Cityscape Dubai: Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt?

Arabian Travel Market: Fliegen Lufttaxis schon 2024 in Los Angeles?